InsideXbox.de | Social Media

Spiele

King of Meat: Chaotisches Koop-Abenteuer startet im Vorabzugang

Xbox News von

am

King of Meat

King of Meat ist ab sofort für Vorbesteller auf Xbox Series X|S, PlayStation 5 und PC via Steam verfügbar. Das chaotische Koop-Partyspiel von Glowmade bietet kreative Dungeon-Bau-Tools, packende Herausforderungen und zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten.

Ab sofort beginnt die chaotische Party: King of Meat, das neueste Projekt von Amazon Games und dem britischen Studio Glowmade, hat heute seinen Vorabzugang für Vorbesteller eröffnet. Wer sich die Early-Access-Version sichert, kann direkt loslegen – auf Xbox Series X|S, PlayStation 5 und PC via Steam. Für alle anderen Spieler öffnet sich der Zugang am 7. Oktober.

Das Spiel verspricht eine Mischung aus Koop-Action, kreativen Bau-Elementen und jeder Menge verrückter Herausforderungen. Bis zu vier Spieler wagen sich gemeinsam in gefährliche, aber stets humorvolle Dungeons voller Rätsel, Fallen und bizarrer Gegner.

Werde zum ultimativen Herausforderer

In King of Meat übernimmst du die Rolle eines Herausforderers, der sich mit einem Team durch abgefahrene Dungeons schlägt. Mit jedem Sieg wächst dein Ruhm, wodurch du neue Ligen, Umgebungen, Fallen und noch anspruchsvollere Herausforderungen freischaltest.

Damit du das Publikum in den Arenen beeindruckst, gilt es nicht nur, clever zu kämpfen, sondern auch spektakuläre Moves und kreative Kombinationen einzusetzen. Ob wilde Waffenwechsel oder übertriebene Show-Einlagen – je chaotischer und unterhaltsamer du spielst, desto größer der Jubel.

King of Meat

Baue deine eigenen Dungeons

Ein zentrales Highlight von King of Meat ist der umfangreiche Editor. Mit den gleichen Tools, die auch Glowmade selbst für das Leveldesign nutzt, kannst du eigene Dungeons erschaffen und mit der Community teilen.

Ganz gleich, ob du brutale Fallenparcours, knifflige Rätsel oder besonders absurde Herausforderungen planst: Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Glowmade legt großen Wert darauf, dass die Werkzeuge intuitiv und leicht zu bedienen sind. So kannst du ohne technische Hürden eigene Ideen umsetzen und Loregok, die Spielwelt von King of Meat, nach deinen Vorstellungen gestalten.

Wer bauen kann, kann auch spielen – und umgekehrt. Damit entsteht ein Kreislauf aus Kreation und Herausforderung, der den Langzeitspaß enorm steigert.

Ausdruck und Anpassung

Neben den Kämpfen und Bau-Features bietet King of Meat eine Vielzahl an Anpassungsmöglichkeiten. Von Outfits über Accessoires bis hin zu Emotes kannst du deinen Charakter nach deinem Geschmack gestalten.

Darüber hinaus lassen sich Waffen, Angriffskombinationen und Spezialaktionen personalisieren, sodass du dich mit deinem Team nicht nur durch taktisches Zusammenspiel, sondern auch durch individuellen Stil von der Masse abheben kannst.

Egal, ob du dein Outfit im Samurai-Look präsentierst oder auf absurde Kombinationen setzt: In King of Meat wird Kreativität nicht nur begrüßt, sondern aktiv belohnt.

King of Meat

Glowmade setzt auf Community und Kreativität

Mit King of Meat verfolgt Glowmade das Ziel, Spieler nicht nur in rasante Matches zu schicken, sondern sie auch zu aktiven Gestaltern der Welt zu machen. Die Vision: eine lebendige Community, die Dungeons entwirft, teilt, meistert und stetig weiterentwickelt.

Gerade dieser Fokus auf User-Generated-Content hebt King of Meat von klassischen Party- oder Dungeon-Spielen ab. Denn hier steht nicht nur das Meistern vorgefertigter Level im Mittelpunkt, sondern auch die Möglichkeit, selbst zum Architekten chaotischer Abenteuer zu werden.

Fazit und Ausblick

King of Meat startet mit einem klaren Versprechen: Koop-Spaß, kreative Freiheit und jede Menge Chaos. Glowmade und Amazon Games setzen auf eine Mischung aus Zugänglichkeit und Tiefgang, die sowohl Gelegenheitsspieler als auch kreative Köpfe anspricht.

Mit dem Early Access legt das Studio den Grundstein für eine lebendige Community, deren Inhalte den langfristigen Erfolg des Spiels maßgeblich prägen könnten. Wer schon jetzt einsteigen will, kann den Vorabzugang nutzen – alle anderen dürfen sich ab dem 7. Oktober ins Abenteuer stürzen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quelle: Pressemitteilung
Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending