InsideXbox.de | Social Media

Spiele

King of Meat bestätigt Release am 7. Oktober für Xbox, PlayStation und PC

Xbox News von

am

King of Meat

King of Meat verspricht eine präzise, humorvolle Koop-Erfahrung, die dank Editor und Community-Fokus nicht so schnell leerlaufen dürfte.

TL;DR: Mit King of Meat erwartet dich kooperative Dungeon-Run-Plattforming-Action für bis zu vier Spieler, ein Editor für eigene Dungeons und regelmäßige, kostenlose Post-Launch-Updates. Mikrotransaktionen sind rein kosmetisch, keine Lootboxen.


Du stehst auf schnelle Koop-Action, knackige Sprungpassagen und waghalsige Team-Manöver? Dann setz dir den 7. Oktober 2025 in den Kalender: Amazon Games und Glowmade schicken King of Meat auf Xbox Series X|S, PlayStation 5 und Steam in den Release. Der Mix aus Plattforming, Rätseln und absurden Monster-Begegnungen will dich und bis zu drei Mitspieler in offiziellen sowie Community-Dungeons herausfordern – oder du baust gleich selbst neue Levels für alle.

King of Meat

Release, Plattformen & Vorabzugang

King of Meat landet am 7. Oktober 2025 zeitgleich auf Xbox Series X|S, PlayStation 5 und Steam. Wer nicht bis zum Launch warten will, erhält Vorabzugang ab dem 2. Oktober – inklusive eines legendären Samurai-Outfits (Venerable Defender) mit passendem Schwert, Schild und Stickern. Zusätzlich ist ein Release-Date-Trailer verfügbar, der den Ton klar vorgibt: schnelle Koop-Runs, viel Klamauk – und präzises Timing.

Für Sammler bietet die Deluxe Edition obendrein die Charakter-Sets „Tapeboard Betsy“ und „Emerson Shard“. Inhaltlich bleibt alles optional und auf Optik fokussiert; spielerische Vorteile gibt es nicht.

So spielt sich King of Meat

Im Kern ist King of Meat ein Koop-Plattforming-Titel: Du und dein Team kämpft euch durch fiese Dungeons, kombiniert Akrobatik mit Rätseln und nehmt es mit absurden Bossen auf. Das Besondere: Jede Instanz versteht sich als kompakte Herausforderung mit klaren Zielen, Abkürzungen und Geheimnissen.

  • Bis zu 4 Spieler lokal oder online (je nach Plattform-Funktionen), mit Rollen, die sich situativ ergeben: Blocker, Scout, Rätselknacker.
  • Skill-basierte Sprung- und Kampfmechanik, die Timing belohnt – ähnlich einem präzisen 2.5D-Plattformer, aber mit Koop-Chaos.
  • Community- und Studio-Dungeons: Starte in kuratierten Leveln und arbeite dich in immer schwierigere Fan-Kreationen vor.

Zum Launch sollen über 100 Dungeons spielbar sein. Der Großteil stammt vom Glowmade-Team, ergänzt um ausgewählte Community-Kreationen aus früheren Playtests. Sobald der Create Mode für alle freigeschaltet ist, dürfte die Anzahl der User-Levels schnell explodieren.

King of Meat

Baue, teile, verbessere: Der Create Mode

Der Create Mode ist Herzstück und Langzeitmotor. Du kannst eigene Dungeons erstellen – mit Bauteilen, Gegnern, Fallen, Bewegungs- und Logikobjekten. Dank Freigabe und Bewertung entsteht eine natürliche Rangliste spannender Herausforderungen. Glowmade will den Editor kontinuierlich erweitern: neue Tools, Events und Modi sind bereits angekündigt.

Faire Monetarisierung: Kosmetik only, keine Lootboxen

Wichtig für alle, die Fortschritt nicht kaufen möchten: Alle Ingame-Käufe sind rein kosmetisch und lassen sich auch erspielen. Laut den Machern gibt es keine Lootboxen – du sollst genau wissen, was du kaufst und wie du es bekommst. Das nimmt den Druck aus der Progression und verlagert den Anreiz auf Style statt Stärke.

Post-Launch-Plan: Mehr Modi, mehr Tools, mehr Events

Nach dem 7. Oktober ist nicht Schluss. Glowmade und Amazon Games planen regelmäßige, kostenlose Updates. Dazu zählen:

  • Neue Spielmodi für frische Koop-Varianten,
  • weitere Personalisierungsoptionen,
  • zusätzliche Tools für den Create Mode,
  • zeitlich begrenzte Events,
  • sowie neue Dungeons – sowohl vom Studio als auch aus der Community.

Diese Roadmap setzt auf Nachschub ohne Paywall und stärkt den User-Content-Kreislauf: Je mehr Tools, desto kreativer die Levels – desto länger die Motivation.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quelle: Pressemitteilung
Werbung





Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending