Spiele
Katanaut feiert Steam-Release mit Acclaim als Publisher

Mit Katanaut feiert Acclaim ein starkes Comeback im Spielepublishing. Das Spiel liefert eine Mischung aus Retro-Ästhetik und modernen Mechaniken, die sowohl Fans klassischer Action-Plattformer als auch Roguelite-Enthusiasten ansprechen dürfte.
Katanaut, ein neues Action-Roguelite mit Soulslike-Elementen, ist ab sofort auf Steam erhältlich. Publisher Acclaim feiert die Veröffentlichung mit einem besonderen Katana-Gewinnspiel und kündigt Konsolenversionen für 2026 an.
Schärfe dein Katana und mach dich bereit für ein Abenteuer im Pixel-Chaos: Katanaut ist ab sofort auf Steam erhältlich. Das Action-Roguelite vereint Elemente von Metroidvania und Soulslike-Spielen und versetzt dich auf eine gigantische Raumstation, die nach einem mysteriösen Unfall außer Kontrolle geraten ist. Die einst menschlichen Bewohner haben sich in groteske Kreaturen verwandelt, und du bist derjenige, der die Geheimnisse dieses unheilvollen Ortes lüften muss.
Die Veröffentlichung wurde im Rahmen des Play Acclaim Showcase angekündigt, bei dem die Rückkehr des legendären Publishers Acclaim gefeiert wurde. Dort wurde auch bestätigt, dass Katanaut im kommenden Jahr für Konsolen erscheinen soll.
Ein Katana für die Community
Zur Feier des Steam-Releases plant Acclaim ein besonderes Gewinnspiel. Dabei können Fans ein einzigartiges Katana im Katanaut-Design gewinnen. Erste Bilder des Prototyps sind bereits veröffentlicht, die finale Version soll in Kürze vorgestellt werden. Wer teilnehmen möchte, sollte die Social-Media-Kanäle von @PlayAcclaim im Blick behalten.
Gameplay: Ein tödlicher Tanz aus Reflexen und Strategie
Das Herzstück von Katanaut ist sein forderndes Kampfsystem. Jede Begegnung verlangt von dir blitzschnelle Reaktionen, strategische Planung und ein gutes Gespür für Timing. Du kannst verschiedene Nahkampfwaffen, Schusswaffen und sogar magisch anmutende Fähigkeiten freischalten. Diese lassen sich miteinander kombinieren, sodass du mit jeder neuen Runde experimentieren und unterschiedliche Builds ausprobieren kannst.
Besonders spannend ist die Mischung aus handgefertigten Levels und prozedural generierten Abschnitten. Dadurch ist jeder Durchlauf unvorhersehbar und sorgt für eine frische Spielerfahrung. Mit jedem Fortschritt verschärft sich der Schwierigkeitsgrad: Räume verformen sich, Gegner wirken immer weniger menschlich, und die Atmosphäre verdichtet sich zu einem kosmischen Albtraum.
Pixelkunst und Synthwave-Klangwelten
Neben der spielerischen Tiefe überzeugt Katanaut auch durch seine audiovisuelle Gestaltung. Das detailreiche Pixel-Art-Design vermittelt die beklemmende Schönheit der verlassenen Raumstation. Begleitet wird das Ganze von einem intensiven Synthwave-Soundtrack, der die Action auflädt und gleichzeitig die dunklen Ecken der Station akustisch einfängt.
Ein Blick nach vorn
Die Konsolenversionen, die für 2026 geplant sind, könnten den Titel einem noch größeren Publikum zugänglich machen. Wer schon jetzt in das Abenteuer eintauchen möchte, findet das Spiel auf Steam – und vielleicht bald ein Katana in den eigenen Händen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Spielevor 4 Tagen
Battlefield 6 bringt Konsolen-exklusives Crossplay
-
Spielevor 2 Tagen
Grand Theft Auto VI: Rockstar kündigt „größten Spiel-Launch der Geschichte“ an
-
Spielevor 1 Woche
Dead Island 3: Dambuster Studios teasen Nachfolger offiziell an
-
Spielevor 1 Woche
Battlefield 6 Battle Royale: Testphase beginnt via Battlefield Labs