InsideXbox.de | Social Media

Spiele

JDM: Japanese Drift Master: Update 1.7.0 bringt neue Autos, Strecken und Features

Xbox News von

am

JDM: Japanese Drift Master

Das Rennspiel JDM: Japanese Drift Master erhält heute das große Update 1.7.0 mit neuen Autos, Story-Missionen, Strecken und Performance-Verbesserungen. Außerdem wurde für November 2025 das erste DLC „Made in USA“ angekündigt, das sechs neue amerikanische Fahrzeuge ins Spiel bringt.

Gaming Factory hat ein bedeutendes Update für JDM: Japanese Drift Master veröffentlicht. Mit Patch 1.7.0 dürfen sich Spieler über zahlreiche Neuerungen freuen – von frischen Inhalten wie Fahrzeugen, Missionen und Strecken bis hin zu technischen Verbesserungen. Gleichzeitig kündigte das Studio den ersten kostenpflichtigen DLC „Made in USA“ an, der im November erscheint.

Neue Inhalte für Drift-Fans: Fahrzeuge, Missionen und Strecken

Mit dem Update 1.7.0 erweitert Gaming Factory die Fahrzeugauswahl um den Nissan GTR R35 EBA, der mit gleich sechs freischaltbaren Bodykits für optische Vielfalt sorgt. Zusätzlich wird das Tuning-System durch eine erweiterte Rad- und Felgenanpassung ergänzt. Damit lassen sich Fahrzeuge nun noch detaillierter individualisieren.

Auch auf Story-Seite gibt es Zuwachs: Eine neue Kampagnen-Mission widmet sich der Hintergrundgeschichte von Naoto „Tiger“ Date. In insgesamt neun Events mit elf neuen Rennen erleben Spieler die dramatische Entwicklung eines der zentralen Rivalen des Spiels.

Zwei frische Rennstrecken bereichern sowohl die offene Welt als auch den Challenge-Modus. Das Hakome Stadium verwandelt eine Sportarena in eine Hochgeschwindigkeits-Arena, während der Takekaze Tōge am Fuße eines Vulkans durch einen geheimnisvollen Bambuswald führt.

Technische Verbesserungen und optimierte Performance

Neben neuen Inhalten bringt das Update auch zahlreiche technische Verbesserungen. So wurde die XeSS 2.1.1.1-Unterstützung implementiert, die vor allem Besitzern von Intel- und AMD-Grafikkarten zugutekommt. Gleichzeitig dürfen Nutzer von Nvidia RTX-5000-GPUs von der neuen Multi Frame Generation für DLSS profitieren, die sich im Optionsmenü aktivieren lässt.

Auch die allgemeine Performance wurde spürbar gesteigert. Ladezeiten sind nun kürzer, und verschiedene Menüs wie Car Setup oder Tuning Shop öffnen sich direkt ohne separate Ladebildschirme. Zudem erhält die Steam Deck-Version eigene Grafik-Presets, optimierte Bedienoberflächen und bessere Performance, was auch Handheld-Nutzern zugutekommt.

Die Physik-Engine wurde überarbeitet: Das Fahrgefühl in Arcade-Rennen wurde angepasst, Allrad- und Frontantriebe verhalten sich realistischer, und Kollisionen wirken weniger unausgewogen. Auch kleinere Missionen profitieren von Anpassungen – etwa die Sushi-Lieferaufträge, die nun mit dem eigenen Wagen absolviert werden können.

Bugfixes und Feinschliff

Zusätzlich zum großen Paket neuer Features kümmerten sich die Entwickler um zahlreiche Bugfixes und Detailverbesserungen. Dazu zählen die Überarbeitung von Wetterbedingungen bei Underground-Rennen, Anpassungen im Streckendesign, die Beseitigung von Crashes sowie neue Soundeffekte.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ankündigung des ersten DLC: Made in USA

Parallel zum Update kündigte Gaming Factory auch den ersten kostenpflichtigen DLC für JDM: Japanese Drift Master an. Unter dem Titel „Made in USA“ werden im November sechs neue Fahrzeuge amerikanischer Hersteller ins Spiel integriert.

Damit reagiert das Studio auf einen langjährigen Wunsch der Community, die seit Release vermehrt nach westlichen Autos fragte. Obwohl die Fahrzeuge unlizenzierte Versionen darstellen, dürfen sich Spieler auf ikonische Designs im amerikanischen Stil freuen. Der DLC kann bereits jetzt auf Steam zur Wunschliste hinzugefügt werden.

Fazit und Ausblick

Mit Update 1.7.0 unterstreicht JDM: Japanese Drift Master seinen Anspruch, nicht nur ein reines Drift-Spiel zu sein, sondern eine stetig wachsende Rennspielerfahrung. Neue Fahrzeuge, erweiterte Story-Inhalte und technische Optimierungen sorgen für Abwechslung und mehr Tiefgang.

Der kommende DLC „Made in USA“ erweitert das Spiel um eine völlig neue Facette und dürfte für viele Spieler ein Highlight darstellen. Damit bleibt klar: Gaming Factory hält sein Versprechen, die Community langfristig mit neuen Inhalten und Verbesserungen zu versorgen.

JDM: Japanese Drift Master - Made in USA

JDM: Japanese Drift Master – Made in USA

Werbung





Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending