Spiele
Ion Fury: Aftershock bringt Retro-Action auf Konsole
Ion Fury: Aftershock, die actiongeladene Erweiterung des gefeierten Retro-Shooters, erscheint am 16. Oktober 2025 für Xbox, PlayStation und Nintendo Switch. Spieler erwartet rasante Shooter-Action, neue Waffen, ein Remix-Modus und optimierte Steuerung auf allen Konsolen.
Nach dem Erfolg auf dem PC feiern Fulqrum Publishing, Voidpoint und 3D Realms nun das Konsolen-Comeback von Ion Fury: Aftershock. Ab dem 16. Oktober 2025 können Spieler auf Xbox, PlayStation und Nintendo Switch in das explosive Add-on des Retro-Ego-Shooters eintauchen.
Das Spiel ist zudem vollständig kompatibel mit Xbox Series X|S und PlayStation 5, was bedeutet, dass auch Besitzer der neuesten Konsolengeneration in den Genuss des pixelperfekten Action-Spektakels kommen.
Das Abenteuer von Shelly „Bombshell“ Harrison geht weiter
Ion Fury: Aftershock setzt genau dort an, wo der Vorgänger endete. Nachdem Shelly Dr. Jadus Heskel besiegt hat, endet ihre Siegesfeier abrupt – Explosionen erschüttern die Stadt, und Heskel entkommt in einem monströsen Fluggerät.
Mit ihrer ikonischen Loverboy-Revolverpistole und dem neuen, schwer bewaffneten Roadripper-Hoverbike macht sich Shelly auf, ihre Mission fortzusetzen. Dich erwarten neue Gebiete voller tödlicher Gegner, zerstörerischer Waffen und Adrenalin pur.
Die Erweiterung legt besonderen Fokus auf High-Speed-Kämpfe, bei denen du dich auf dem Hoverbike durch gefährliche Areale manövrierst. Dank präziser Steuerung und überarbeiteter Gegner-KI bleibt kein Moment zum Durchatmen.
Konsolenoptimiert bis ins Detail
Für die Konsolenversion haben die Entwickler jedes Element überarbeitet, um das bestmögliche Erlebnis mit Controller zu bieten. Dazu gehören verbesserte Zielunterstützung, ein neu gestaltetes Interface und eine optimierte Navigation speziell für Gamepads.
Auf der Nintendo Switch läuft Ion Fury: Aftershock mit stabilen 60 Bildern pro Sekunde, sowohl im Handheld- als auch im Dock-Modus. Damit bleibt das rasante Spielgefühl selbst unterwegs erhalten.
Auch das Fahrzeug-Gameplay wurde an die Konsolensteuerung angepasst. Die neuen Handling-Mechaniken sorgen für präzisere Kontrolle, während visuelles Feedback und Kameraführung für zusätzliche Dynamik sorgen – perfekt für alle, die klassische Shooter mit modernen Komfortfunktionen genießen wollen.
Neue Inhalte, neue Herausforderungen
Inhaltlich liefert Aftershock ein umfangreiches Paket: dreizehn neue Levels verteilt über fünf Zonen, neue Gegnertypen und frische Waffen, darunter der verheerende Cluster Shot.
Ein besonderes Highlight ist der Arrange Mode, der die ursprüngliche Ion Fury-Kampagne komplett neu interpretiert. Levels wurden gespiegelt, Gegner neu platziert und Inhalte aus Aftershock integriert. So entsteht ein Remix-Erlebnis, das selbst Veteranen des Originals überrascht.
Dieser Modus verleiht dem Spiel eine erstaunliche Wiederspielbarkeit und macht klar, dass Aftershock mehr ist als nur ein gewöhnliches Add-on – es ist eine echte Erweiterung, die das Gameplay spürbar vertieft.
Klassische Build-Engine trifft moderne Technik
Technisch bleibt Ion Fury: Aftershock seinen Wurzeln treu. Das Spiel basiert weiterhin auf der legendären Build Engine, die schon Kultklassiker wie Duke Nukem 3D und Shadow Warrior angetrieben hat.
Trotz des Retro-Looks nutzen die Entwickler moderne Effekte wie dynamische Beleuchtung und fließende Fahrzeugintegration, um das Spielerlebnis zu verfeinern. Das Ergebnis ist ein authentischer 90er-Jahre-Shooter, der sich dank Performance-Optimierung auch auf den Konsolen butterweich spielt.
Auf der Nintendo Switch wurden zudem spezielle Anpassungen vorgenommen, um die Akkulaufzeit zu verlängern, ohne Einbußen bei Performance oder Bildqualität hinzunehmen.
Ein Pflichtspiel für Retro-Shooter-Fans
Mit Ion Fury: Aftershock beweisen 3D Realms und Voidpoint erneut, dass Retro nicht altmodisch sein muss. Das Spiel verbindet nostalgische Pixeloptik mit modernen Spielmechaniken und liefert genau das, was Fans klassischer Shooter erwarten: Geschwindigkeit, Waffengewalt und kompromisslose Action.
Wer auf den Stil von Duke Nukem, Blood oder Shadow Warrior steht, wird sich in Aftershock sofort zuhause fühlen. Die Erweiterung erweitert das Original um neue Ideen, ohne dessen Oldschool-Charme zu verlieren.
Pure 90er-Action, perfekt für Konsole
Ion Fury: Aftershock ist mehr als nur ein Add-on – es ist eine Liebeserklärung an das goldene Zeitalter der Ego-Shooter. Mit präziser Steuerung, neuen Waffen, rasanter Fahrzeug-Action und einem Mix aus Retro-Grafik und modernen Komfortfunktionen trifft das Spiel genau den Nerv der Fans.
Ab dem 16. Oktober 2025 kannst du dich selbst davon überzeugen, wie gut sich Oldschool-Action auch heute noch anfühlt – ganz gleich, ob du auf Xbox, PlayStation oder Nintendo Switch spielst.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Xbox Game Passvor 1 Woche
Cancel Xbox Game Pass: Weltweiter Aufschrei nach Microsofts Preiserhöhung
-
Xbox Game Passvor 6 Tagen
Xbox Game Pass: Alter Preis bleibt für Bestandskunden gleich
-
Angebotevor 1 Woche
Xbox Game Pass Ultimate für 12,99 Euro – so umgehst du die Preiserhöhung im November
-
Microsoftvor 1 Woche
FTC-Chefin Lina Khan kritisiert Xbox Game Pass Preiserhöhung