InsideXbox.de | Social Media

Spiele

Into the Restless Ruins: Baue dein Dungeon – Karte für Karte

Xbox News von

am

von

Into the Restless Ruins

Into the Restless Ruins ist ein strategisches Abenteuer in einer mystischen Welt voller Überraschungen und Herausforderungen.

TL;DR: Into the Restless Ruins ist ein frischer Roguelike-Deckbuilder, der ab sofort für Xbox Series X|S, PlayStation 5, Nintendo Switch und PC verfügbar ist. Du baust dein eigenes Dungeon mit Karten und kämpfst dich durch schottisch inspirierte Mythen.


Mit Into the Restless Ruins veröffentlichen Ant Workshop und Wales Interactive ein Roguelike der besonderen Art: Du erschaffst dein eigenes Dungeon aus Karten, läufst es anschließend selbst ab – und versuchst, dem Albtraum zu entkommen, den du selbst geschaffen hast.

Deine Karten bestimmen:

  • den Aufbau deines Dungeons,
  • Buffs oder Flüche,
  • und die Dynamik jedes einzelnen Runs.

Der Clou: Du bist gleichzeitig Architekt und Abenteurer. Erst entwirfst du das Spielfeld – dann lässt du deine Spielfigur im Auto-Battle durch die Gefahren marschieren.

Into the Restless Ruins

Schottischer Mythos trifft strategisches Gameplay

Der Einstieg beginnt im stimmungsvoll gestalteten Eorisdale. Hier erwartet dich:

  • dein erstes Kartenset,
  • mysteriöse Charaktere wie die Hen Wife oder der Wulver,
  • sowie das erste große Hindernis: The Grey Man (Am Fear Liath Mòr) – ein Boss direkt aus der schottischen Mythologie.

Die Entwickler haben es sich zur Aufgabe gemacht, diese sagenhafte Welt authentisch zum Leben zu erwecken – und das gelingt durch liebevoll gestaltete Karten, charmante NPCs und düstere Gegnerdesigns.

Vielfalt, Tiefe & Wiederspielwert

Die strategischen Möglichkeiten sind riesig:

  • 116 Karten in 7 Kategorien
  • 6 unterschiedliche Ruinen, jede mit eigenem Flair
  • 62 verschiedene Kreaturen inklusive 6 Bossen
  • 40 passive Charms für dauerhafte Effekte
  • 38 Cantrips, die kurzfristige Effekte bringen
  • 12 Waffen, die du freischalten und meistern kannst

Je tiefer du vordringst, desto komplexer wird die Strategie: Neue Relikte, versteckte Synergien und Meta-Fortschritt sorgen für Langzeitmotivation und kreative Spielzüge.

Entwicklerstimme & Ausblick

Tony Gowland, leitender Entwickler bei Ant Workshop, freut sich über die Veröffentlichung:

„Es war fantastisch, die Welt der schottischen Mythen zum Leben zu erwecken – und das Feedback zur Demo war großartig. Wir können es kaum erwarten zu sehen, wie Spieler all die Geheimnisse und Kreaturen im fertigen Spiel entdecken!“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Werbung





Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending