Spiele
Grounded 2 Hairy and Scary Update 0.2: Alle Inhalte und Änderungen
Das Grounded 2 Hairy and Scary Update 0.2 ist live. Dich erwarten der Bosskampf gegen AXL die Tarantel, das neue BUILD.M Bausystem, frische Waffen und Rüstungen, Buggy-Upgrades, Performance-Boosts sowie große Balance-Anpassungen. Halloween Inhalte sind im Oktober zeitlich begrenzt aktiv.
Grounded 2 Hairy and Scary Update ist ab sofort in Game Preview auf Xbox Series X|S, Xbox auf PC und Xbox Cloud sowie im Early Access auf Steam verfügbar. Dieses Update erweitert Brookhollow Park um einen tarantelhaften Boss, bringt dir smarte Bauwerkzeuge, neue Ausrüstung, Verbesserungen für den Buggy, umfassende Qualitäts- und Balance-Anpassungen und legt die Grundlage für spürbar bessere Performance. Wenn du Grounded 2 mit Xbox Game Pass spielst, kannst du direkt loslegen.
AXL betritt den Park: Tarantula-Boss, Beute und Deko
Das Herzstück der Version 0.2 ist AXL, eine gewaltige Tarantel, die deine Kampfroutinen auf die Probe stellt. Der Boss wird über ein Opfergaben-Rezept beschworen, das du in der Welt findest. Mit dem Sieg schaltest du ein Themenpaket frei, das Kampfkraft und Basisbau gleichermaßen aufwertet.
Du erhältst Zugriff auf:
- Tarantula Armor Set für defensive und offensive Optionen im AXL-Meta.
- AXL-Waffen: Speer, Greatbow und passende Pfeile für Reichweite und Druck.
- AXL-Möbel: Kerzen, Thron und Truhe, dazu Trophäen wie Stuffed und Wall Mount.
Zusätzlich gibt es eine neue Mutation und zwei neue Talismane. Diese dropspezifischen Boni fügen sich in die globale Balancepassage ein, die in 0.2 vorbereitet wird, um Tier-3-Inhalte zu stützen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
BUILD.M: Bauen auf Raster, präziser als zuvor
Mit BUILD.M ersetzt Grounded 2 das bisherige Konstruktionsradial. Dahinter steckt ein Grid-System für sauberes Einrasten, Platzieren und Ausrichten. Große Basen profitieren von reproduzierbaren Winkeln, klaren Kanten und weniger Nachjustage. Für dich bedeutet das: Komplexe Entwürfe werden konsistent umsetzbar, und einfache Lagerplätze sind schneller aufgeräumt.
Neue Baupläne unterstützen den Ausbau:
- Wolf Spider Rug, Grass Quarter Triangle Floor, Stem Quarter Triangle Floor.
- Pine-Erweiterung mit neuen Wänden, Tischen, Sitzmöbeln, Lounger und Skull Mount.
- Skorpion-Set mit Bett und Lampe.
Buggy aufgerüstet: Hot Pouch an Bord und Bedienkomfort
Die Hot Pouch ist jetzt vollständig in den Buggy integriert. Du kannst scannen, tauschen und nachfüllen, ohne auszusteigen. Dazu kommen Reparatur-Verbesserungen, verlässliche UI-Rückmeldungen und Bugfixes, die den Fahrbetrieb stabiler machen. Das reduziert Downtime während Erkundung und Loot-Routen und macht den Flow spürbar runder.
Neue Ausrüstung: Praying-Mantis-Rüstung und Heilvorteile
Die Praying Mantis Armor bringt ein markantes Pestdoktor-Design und heilungsorientierte Effekte. In Kämpfen mit hohem Chip-Damage oder längeren Bossphasen sorgt das für zusätzliche Sicherheit. In Kombination mit dem AXL-Loot entsteht ein Set-Baukasten, der unterschiedliche Spielstile trägt.
Mehr Sprachen
Mit 0.2 kommen Japanisch und Brasilianisches Portugiesisch hinzu. Weitere Lokalisierungen sind geplant. UI-Texte, Crafting-Namen und Menüs wurden an vielen Stellen nachgezogen, damit Inhalte sauber einrasten und in allen Aspect Ratios lesbar bleiben.
Halloween im Oktober
Im Oktober schaltet das Update einen Holiday-Block frei. In der Ranger Station kannst du das Trick-or-Treatery Gebäude kaufen. Es gibt neue spukige Umgebungsstimmungen und Candy Corn ersetzt zeitweise einige Ressourcen. Diese Inhalte sind nur im Oktober aktiv und erhöhen die saisonale Varianz, ohne Kernfortschritt zu blockieren.
Große Balance-Passage: Krits, Stun, Waffen, Mutationen
Version 0.2 führt eine Vorab-Abstimmung für den kommenden Tier-3-Content ein und zieht gleichzeitig zu starke Builds ein Stück zurück, damit der AXL-Kampf fair bleibt.
Globale Combat-Tweaks:
- Der Basis-Multiplikator für kritischen Schaden wurde gesenkt.
- Der Basis-Multiplikator für Stun wurde reduziert.
- Parry-Stun wirkt schwächer, leichte Schilde stunnen spürbar weniger.
- Rogue-Rüstung verliert etwas Kritchance.
Waffenanpassungen:
- Finale bei Dual Wield macht etwas weniger Schaden.
- Krit-Chancen justiert bei Daggers und Spezialwaffen wie Weaver Daggers, Wolfsbane Daggers, Ice Sickles, Mosquito Needle, Mitey Claws, Northern Shredders.
- Fist-Waffen verursachen weniger Stun, dazu passende Mutations-Anpassung.
- Bögen: Rücknahme der PTB-Änderungen. Tier-1 und Tier-2 Pfeile erhalten +5 Basis-Schaden, bei Charged Shots verdoppelt.
- Pinch Whacker: AOE-Stun von 15 auf 5, AOE-Schaden leicht reduziert.
Talismane:
- Stabby Stinger fügt Bonusschaden Stich bei Finishern hinzu.
- Blistering Boiler weniger Spice-Schaden und Sizzle.
- Myrmecologist Badge hat eine gemilderte Schadens-Downside.
Rüstungen:
- Northern Armor: Set-Bonus immobilisiert kurz statt zu stunnen. Ambush-Attacks nur gegen wütende Kreaturen.
- Grub Armor: Quickcharge bleibt beim Waffenwechsel erhalten.
Mutationen:
- Ambush: Dagger-Krit-Multiplikator reduziert. Wirkt nur gegen wütende Kreaturen. Fortschritt zählt nur gegen wütende Gegner.
- Assassin: Niedrigere Kritchance bei Dash Strike, reduzierter Kritschaden mit Daggers und Sickles.
- Smasher: Höherer Schadens-Multiplikator gegen gestunnte Ziele.
- Sharpshooter: Geringere Kritchance bei Charged Shots.
- Lil Fist: Mastery-Stun leicht reduziert.
- Reliable Friend: Wiederbelebungszeit angepasst.
Strukturen und Kreaturen:
- Acorn Turret macht weniger Schaden gegen O.R.C.
- Bombardier Beetle widersteht Stich statt Smash, Frische-Schwäche reduziert.
- Wolf Spider bekommt mehr Stich-Resistenz und mehr Lebenspunkte.
- Praying Mantis mit erhöhter Gesundheit.
Diese Änderungen verschieben Metas mit Fokus auf Krit-Burst und Stun-Lock in ein kontrollierteres Tempo. Der Bogen-Buff stärkt frühe und mittlere Progression, während Nahkampf-Builds präziser gespielt werden müssen.
Community-Wünsche und QoL
Mehrere gewünschte Verbesserungen sind nun drin:
- Set-Bonus-Infos über das Explore-Popup zugänglich.
- Hot Pouch dauerhaft im Inventar sichtbar und auf dem Buggy nutzbar.
- Orb Weaver nimmt keinen Fallschaden mehr.
- Navigation und Interaktionen wie Lean-to, Wurf-Feedback und Reparaturknopf wurden verbessert.
- Die SCA.B sendet nachts ein sanftes Licht.
Das Ergebnis ist eine klarere Lesbarkeit der Build-Konsequenzen, weniger UI-Reibung und ein stabileres Bewegungs- und Interaktionsmodell während Kämpfen und Bau.
Performance, Stabilität und Grafik
Das Team spricht von einem ersten großen Schritt in Richtung Major Performance Improvements. Du bekommst allgemeine Verbesserungen, neue Grafikoptionen und feinere Skalen für Low, Medium, High und Epic in 0.2.
Neue oder erweiterte Optionen:
- View Distance, Anti-Aliasing, Post Processing Quality, Shadow Quality.
- Global Illumination Quality (Lumen) kann ein- oder ausgeschaltet werden. Danach wählst du Low bis Epic.
- Reflection, Texture, Effects, Foliage und Shading Quality.
Die Entwickler peilen rund 15 Prozent mehr Stabilität gegenüber 0.1.3 an. Es wurden Crashes, Speicherlecks und mehrere GPU-Hänger gefixt. Zudem gibt es viele gezielte Verbesserungen auf Xbox Series X|S, Steam Deck und im Multiplayer-Beitritt. Damit sinken Hänger bei komplexen Basen und beim Wechsel zwischen Rucksäcken und Buggy-Inventar.
Bekannte Probleme und wichtige Hinweise
Mit 0.2 tritt einmalig ein Regrow aller Ressourcen ein. Der Fix stellt sicher, dass große Basis-Ressourcen künftig zuverlässig nachwachsen. Du musst betroffene Ressourcen jedoch einmalig neu fällen. Außerdem kann es bei Spielern, die den PTB verlassen haben, zu einem FOV 0 Start kommen. Stell den Regler im Menü ein und alles normalisiert sich wieder.
Die Entwickler warnen zudem: Karten-Fixes können Geometrie bewegen. Dadurch können Basen leicht versetzt wirken. Künftig sollen solche Änderungen in Batches gebündelt kommuniziert werden, um Auswirkungen besser sichtbar zu machen.
Lange Liste an Fixes: UI, Audio, Buggy, Quests, Gameplay
Das Changelog in 0.2 ist umfangreich. Wichtige Bereiche wurden adressiert:
- UI/UX: Dutzende Korrekturen für Radial-Menüs, Eingabe-Prompts, Text-Überläufe, Icons, Popups und Tastenzuweisungen.
- Audio: Fehlende VO-Lines ergänzt, Lautstärken an Slidern ausgerichtet, globale Fehltrigger behoben.
- Buggy: Aggro-Logik, Inventar-Handling, Dismount-Kantenfälle, Duplizierungs-Exploits und Kollisionsfehler wurden korrigiert.
- Quests und Progression: Abhängigkeiten, Tutorial-Trigger, Karten-Einträge und PTB-Sonderfälle stabilisiert.
- Gameplay und Welt: Hunderte Geometrie-, Kollision- und OOW-Lücken geschlossen, Spawn-Anomalien und Animationsfehler behoben, Interaktionsfehler wie Recycling auf Mounts und Bauplatz-Restriktionen gefixt.
Für dich zahlt das auf weniger Softlocks, weniger Ausnutzbares und ein verlässlicheres Welt-Traversal ein. Besonders wichtig: Backpack-Verlust durch besondere Kantenfälle wurde adressiert, ebenso mehrere Duplizierungswege.
Praktische Auswirkungen für deinen Run
- Der AXL-Boss prüft Builds, die stark auf Krits, Stun oder Dual Wield setzen. Passe Talismane und Mutationen an und nutze den Bogen-Buff in frühen Phasen.
- BUILD.M macht große Umbauten realistisch. Wenn du ein Lager modernisieren willst, ist 0.2 der richtige Zeitpunkt.
- Die Buggy-Hot Pouch verkürzt Mikromanagement. Sammelrouten lassen sich effizienter fahren.
- Die Halloween-Elemente sind zeitlich begrenzt. Wenn du saisonale Deko magst, solltest du im Oktober aktiv sein.
Verfügbarkeit
Das Hairy and Scary Update 0.2 ist live in Game Preview auf Xbox Series X|S, Xbox auf PC und Xbox Cloud und in Early Access auf Steam. Spiele es heute mit Xbox Game Pass und nutze die neuen Systeme, um Brookhollow Park noch besser zu meistern.
Fazit
Grounded 2 0.2 skaliert das Spiel in alle Richtungen. Der AXL-Boss liefert anspruchsvollen Endgame-Druck und eine attraktive Beutekette. BUILD.M professionalisiert den Basisbau und setzt einen klaren Standard für präzise Platzierung. Der Buggy erhält mit der Hot Pouch ein Komfort-Upgrade, das sich in jeder Session auszahlt. Die Balance-Anpassungen stabilisieren das Meta, ohne Build-Vielfalt zu opfern. Performance- und Stabilitätsgewinne runden das Update ab. Im Oktober bringt die Halloween-Welle zusätzliche Stimmung ins Gelände. Die Richtung stimmt und bereitet den Weg für Tier-3-Content.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Spielevor 2 Tagen
Electronic Arts wird für 55 Milliarden Dollar von einem Investorenkonsortium übernommen
-
Spielevor 5 Tagen
Forza Horizon 6: Mike Ybarra kritisiert PlayStation 5-Verzögerung
-
Spielevor 1 Woche
Xbox-Spieler zocken mehr Games als PlayStation- oder Steam-Nutzer
-
Spielevor 7 Tagen
Battlefield 6 Release: Startzeiten & Termin offiziell bestätigt