Spiele
Rätsel um Goat Simulator: Sand-Teaser vor Enthüllung

Coffee Stain sorgt erneut für Aufsehen: Die offiziellen Goat Simulator-Kanäle sind komplett mit Sand bedeckt. Alles deutet auf eine große Enthüllung am 22. Oktober hin – vermutlich das nächste DLC für Goat Simulator 3.
Wenn Coffee Stain eines kann, dann ist es, das Internet mit purem Wahnsinn zu füttern. Nun steht der nächste Streich an: Die Entwickler von Goat Simulator 3 haben eine neue Marketingaktion gestartet, die wörtlich gesagt alles mit Sand überzieht. Ob auf Discord, Twitter, TikTok oder der offiziellen Website – überall liegt eine Schicht aus digitalem Wüstensand, begleitet von mysteriösen Botschaften, die auf eine große Enthüllung am 22. Oktober hinweisen.
Ein mysteriöser Hinweis im Sand
Wer aktuell auf die Social-Media-Kanäle von Goat Simulator schaut, sieht nichts als Sand. Jede Plattform – von YouTube über Instagram bis hin zu Bluesky – zeigt das gleiche Motiv: eine zugeschüttete Oberfläche, durch die man kaum noch den gewohnten Inhalt erkennt. Inmitten des Chaos ist jedoch eine Nachricht im Sand zu lesen. Diese führt zu einem YouTube-Premiere-Link, der auf den 22. Oktober datiert ist.
Damit scheint klar: Etwas Großes steht bevor. Coffee Stain Publishing und Coffee Stain North lassen ihre Community bewusst rätseln, doch der Zeitpunkt lässt kaum Zweifel: Das nächste große Goat Simulator 3 DLC dürfte kurz vor der Enthüllung stehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Rückblick: Ein Teaser voller Sand und Chaos
Bereits vor einigen Monaten veröffentlichte Coffee Stain einen kurzen Teaser-Trailer für ein kommendes DLC. Darin ist Ziege Pilgor zu sehen, wie sie eine weite, sandige Landschaft betritt – bevor der Bildschirm abrupt schwarz wird. Schon damals spekulierten Fans, dass es sich um eine neue Region oder thematische Erweiterung handeln könnte, vielleicht inspiriert von Wüsten- oder antiken Szenarien.
Das nun gestartete Social-Media-Rätsel scheint diese Theorie zu bestätigen. Das Entwicklerteam ist bekannt dafür, mit absurder Selbstironie und detailverliebten Easter Eggs zu spielen. So wurde auch der Release von Goat Simulator 3 im Jahr 2022 mit einer spektakulär-parodistischen Kampagne angekündigt, die das Internet im Sturm eroberte. Dass Coffee Stain erneut auf virales Chaos setzt, dürfte also niemanden überraschen.
Sand überall – vom Discord bis zur Website
In den letzten Wochen hat sich die digitale „Sandflut“ langsam ausgebreitet. Zuerst fiel aufmerksamen Fans auf, dass der offizielle Discord-Server von Goat Simulator mit Sand-Emojis überzogen war. Kurz darauf änderten sich die Profilbilder und Header aller Social-Media-Konten. Schließlich wurde auch die Website selbst komplett „zugeschüttet“ – von der Startseite bis zum Kontaktformular.
Diese Kampagne zeigt einmal mehr, dass Coffee Stain eine der kreativsten Marketingstrategien der Branche verfolgt. Anstatt klassische Ankündigungen zu nutzen, verwandelt das Studio seine Socials in ein interaktives Rätsel. Die Community spielt begeistert mit: In Foren und auf Reddit versuchen Fans herauszufinden, welche Hinweise sich im Sand verstecken und was genau am 22. Oktober enthüllt wird.
Ein DLC voller Humor – und Sand?
Was genau das kommende DLC beinhalten wird, ist noch unklar. Doch wenn man die bisherige Serie kennt, darf man mit jeder Menge Chaos, Parodien und popkulturellen Anspielungen rechnen. Goat Simulator 3 war schon zum Launch eine wilde Mischung aus Physikspiel, Sandbox und reiner Absurdität – vom Ziegenkatapult über UFO-Entführungen bis hin zu „Pilgors Rache“.
Dass nun ein Wüstenszenario bevorsteht, liegt nahe. Vielleicht erwartet die Spieler eine neue Karte, inspiriert von endlosen Dünen, Pyramiden oder einer apokalyptischen Welt. Ebenso denkbar ist ein Story-DLC, das bekannte Filme wie Mad Max oder Dune auf die Schippe nimmt – beides würde perfekt zum Ton des Spiels passen.
Goat Simulator 3 – überall spielbar
Während du auf die Enthüllung wartest, kannst du Goat Simulator 3 auf nahezu jeder Plattform spielen. Das Spiel ist digital erhältlich im Epic Games Store, auf Steam, im Nintendo eShop, im Microsoft Store, über Game Pass, auf PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, sowie auch auf iOS und Android.
Mit seiner offenen Spielwelt, verrückten Physik und dem unnachahmlichen Humor ist Goat Simulator 3 eines jener Spiele, das Chaos zum Konzept erhebt und genau deshalb Millionen Fans begeistert.
Fazit
Goat Simulator 3 bleibt sich treu: absurd, charmant und unberechenbar. Das neue Sand-Teasing zeigt einmal mehr, dass Coffee Stain nicht nur Spiele entwickelt, sondern ganze Erlebnisse inszeniert. Ob das kommende DLC in der Wüste spielt oder eine ganz andere Überraschung bereithält .
-
Reviewsvor 6 Tagen
ROG Xbox Ally X im Test: Ein Konsolenspieler im Windows-Land
-
Spielevor 4 Tagen
Dying Light: The Beast – Roadmap bis Ende 2025 enthüllt
-
ROG Xbox Allyvor 1 Tag
Microsoft arbeitet wohl an Xbox Emulation für ROG Xbox Ally
-
Spielevor 1 Woche
Call of Duty Jason Bundle: Horror für Black Ops 6