Spiele
Giant Bomb gehört jetzt den Machern selbst – und kehrt zu seinen Wurzeln zurück
Mit dem Rückkauf durch das eigene Team schlägt Giant Bomb ein neues Kapitel auf – eines, das näher an den Fans und kreativer denn je sein soll.
TL;DR: Giant Bomb wurde von Fandom an langjährige Mitarbeiter verkauft und operiert künftig unabhängig. Die Community steht nun im Fokus, während das Team sich von Fandoms restriktivem Kurs distanziert.
Auf der PAX East 2025 ließ das Giant Bomb-Team die Bombe platzen: Die beliebte Gaming-Website gehört ab sofort wieder jenen, die sie über Jahre hinweg geprägt haben. Jeff Grubb, Jeff Bakalar, Dan Ryckert, Mike Minotti und Jan Ochoa – allesamt langjährige Köpfe hinter dem Projekt – haben Giant Bomb von Fandom zurückgekauft und leiten es jetzt unabhängig.
Ein Neustart mit Herzblut
In einem gemeinsamen Statement betonten Grubb und Bakalar die Bedeutung dieser Rückkehr zur Unabhängigkeit:
„Giant Bomb gehört jetzt den Menschen, die es ausmachen. Ohne die zügige Einigung mit Fandom und deren Verständnis für das Wohl der Fans und Creator wäre das nicht möglich gewesen.“
Ab sofort fließt jede Form der Unterstützung direkt ins Team – was auch eine spürbare Veränderung mit sich bringt: Die Abo-Gebühr wurde von 5 auf 10 US-Dollar angehoben. Der Grund? „Das Geld geht jetzt direkt an uns“, so Grubb.
Rückblick: Eine unruhige Zeit unter Fandom
Dem Schritt ging eine Phase der Unsicherheit voraus. Giant Bomb hatte zuletzt plötzlich alle Livestreams eingestellt. Für Verwirrung sorgte auch die Veröffentlichung und rasche Entfernung der 888. Folge des Giant Bombcast – einem der langlebigsten Gaming-Podcasts überhaupt.
In der Folge wurde ein interner Streit öffentlich: Die Hosts machten sich über neue Markenrichtlinien von Fandom lustig, die unter anderem ein Verbot von Schimpfwörtern vorsahen – ein drastischer Bruch mit dem lockeren Tonfall, für den Giant Bomb bekannt ist.
Nach der Episode erklärte Jeff Grubb seinen Ausstieg, während Dan Ryckert in einem Stream Klartext sprach: Er wolle unter den neuen Bedingungen nicht mehr Teil von Giant Bomb sein – zumindest solange Fandom das Ruder in der Hand halte. Auch er kündigte an, sich künftig auf eigene Projekte wie den Podcast Fire Escape zu konzentrieren.
Auch Fandom selbst äußerte sich zum Deal:
„Wir haben uns strategisch dazu entschieden, Giant Bomb wieder in unabhängige Hände zu übergeben. Mit Jeff Bakalar und Jeff Grubb sehen wir die Marke bestens aufgestellt. Fans stehen für uns immer im Mittelpunkt – und wir glauben, dass Giant Bombs Zukunft so gesichert ist.“
Details zum Kaufpreis wurden nicht bekannt gegeben.
Für alle Fans von Giant Bomb bedeutet diese Nachricht vor allem eins: Zurück zu echtem, unabhängigen Gaming-Journalismus. Das Team rund um Grubb, Bakalar & Co. will wieder Inhalte produzieren, die ihrer eigenen kreativen Vision entsprechen – ganz ohne externe Einschränkungen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Xbox Series X|Svor 6 Tagen
GameCube-Spiele auf Xbox Series X|S: Dolphin-Emulator jetzt verfügbar
-
Spielevor 7 Tagen
Gears of War: Reloaded erscheint im August 2025 für Xbox, PlayStation, PC und im Game Pass
-
Kolumnenvor 6 Tagen
Grand Theft Auto VI: “Captured on PS5” – Was bedeutet das für uns Xbox-Spieler?
-
Spielevor 6 Tagen
Xbox Game Pass im Mai: DOOM: The Dark Ages, TMNT: Mutants Unleashed, Dredge und mehr