Spiele
Forgive Me Father 2 bringt Lovecraft-Horror im September 2025 auf die Konsolen
Mit seinem Konsolen-Release tritt Forgive Me Father 2 in die Fußstapfen seines Vorgängers und erweitert sein Publikum um Xbox- und PlayStation-Spieler.
Forgive Me Father 2 erscheint am 23. September 2025 für Xbox Series X|S und PlayStation 5, die Nintendo Switch-Version folgt später. Das Spiel bringt den erfolgreichen PC-Shooter mit Lovecraft-Horror, Retro-Action und modernen Features auf die Konsolen – passend zum Boomstock 2025 Festival.
Nach dem erfolgreichen Start auf dem PC feiert Forgive Me Father 2 bald sein Konsolendebüt. Fulqrum Publishing und Entwickler Byte Barrel haben bestätigt, dass der Lovecraft-inspirierte Shooter am 23. September 2025 für Xbox Series X|S und PlayStation 5 erscheint. Die Nintendo Switch-Version folgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Der Release ist Teil von Boomstock 2025, einem digitalen Festival auf Steam, das sich ganz den sogenannten Boomer-Shootern widmet. Damit wird das Spiel nicht nur einem neuen Publikum zugänglich gemacht, sondern gleichzeitig im Rahmen eines Genres gefeiert, das in den letzten Jahren eine echte Renaissance erlebt hat.
Retro-Shooter trifft moderne Technik
Forgive Me Father 2 setzt auf den Stil klassischer 90er-Jahre-FPS, kombiniert diesen jedoch mit zeitgemäßer Technik dank Unreal Engine 5. Das Spiel behält seine unverwechselbare Comic-Optik bei, die wirkt, als würde jede Szene direkt aus einem düsteren Graphic Novel stammen.
Die Entwickler haben dabei zahlreiche Details optimiert:
- verbesserte Sprites und Modelle
- atmosphärische Lichteffekte
- dynamische Blut- und Zerstörungseffekte
Das Ergebnis ist ein Mix aus Nostalgie und moderner Präsentation, der sowohl Fans des ersten Teils als auch neue Spieler überzeugen soll.
Gameplay voller Wahnsinn und Feuerkraft
Inhaltlich setzt Forgive Me Father 2 dort an, wo sein Vorgänger aufgehört hat. Du kämpfst dich durch eine Welt, die von kosmischem Wahnsinn und albtraumhaften Kreaturen beherrscht wird. Dabei stehen dir zahlreiche Waffen und übernatürliche Fähigkeiten zur Verfügung.
Die Gegner sind nicht nur vielfältig, sondern entwickeln sich während des Spiels zu immer gefährlicheren Formen weiter. Mit jedem neuen Abschnitt wirst du stärker gefordert und musst deine Strategie anpassen.
Das Waffenarsenal reicht von klassischen Schrotflinten über Präzisionsgewehre bis hin zu explosiven Raketenwerfern. Jede Waffe besitzt zudem Varianten, die noch mehr Chaos anrichten können. Dazu kommt das Madness-System: Je mehr du dich dem Wahnsinn hingibst, desto größere Kräfte kannst du entfesseln – ein riskantes, aber lohnendes Element des Gameplays.
Soundtrack für puren Adrenalinrausch
Abgerundet wird das Erlebnis durch einen wuchtigen Soundtrack, der auf harte Gitarrenriffs und treibende Drums setzt. Diese musikalische Untermalung verstärkt nicht nur die düstere Atmosphäre, sondern motiviert dich gleichzeitig, dich den stetig wachsenden Gegnerhorden zu stellen.
Fazit
Durch die Verbindung von Retro-Shooter-Flair, modernen Effekten und einer einzigartigen Lovecraft-Atmosphäre dürfte der Titel ein Highlight für FPS-Fans werden.
Das Timing im Rahmen von Boomstock 2025 unterstreicht zudem, welche Bedeutung das Spiel in der Boomer-Shooter-Szene hat. Damit setzt Byte Barrel ein starkes Zeichen und liefert gleichzeitig ein Erlebnis, das klassische Action mit modernen Ideen vereint.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Spielevor 1 Woche
Battlefield 6 bringt Konsolen-exklusives Crossplay
-
Sony PlayStationvor 1 Woche
PS5 Slim Chassis E: Sony reduziert SSD-Speicher auf 825 GB
-
Spielevor 5 Tagen
Formula Legends: Jetzt weltweit für Xbox, PlayStation, PC und Nintendo Switch verfügbar
-
Spielevor 1 Woche
Grand Theft Auto VI: Rockstar kündigt „größten Spiel-Launch der Geschichte“ an