Spiele
FBC: Firebreak Update-Plan: Neue Jobs, bessere Gunplay & Onboarding
Das erste große Update für FBC: Firebreak bündelt viele Verbesserungen, die auf eurem Feedback basieren. Weitere Updates im Winter und darüber hinaus sind geplant, wobei die genauen Inhalte noch offen sind und sich nach der Community richten werden.
TL;DR: FBC: Firebreak erhält im späten September ein erstes großes Update, das das Onboarding, das Gunplay und das Job-System stark verbessert. Neue Spielmodi, mehr Dynamik und ein frischer Job mit neuen Gegnern erwarten dich. Danach folgen weitere Updates, die sich nach eurem Feedback richten.
Seit dem Launch von FBC: Firebreak vor etwa vier Wochen haben die Entwickler bereits vier Patches veröffentlicht, die das Spiel verbessert und auf eure Rückmeldungen reagiert haben. Jetzt, wo das Spiel live ist, spielt die Community eine wichtige Rolle bei der Zukunftsgestaltung. Die Entwickler kündigen an, dass die Update- und Kommunikationsfrequenz bald etwas langsamer wird, denn der Fokus liegt auf dem ersten großen Update, das Ende September erscheint.
Onboarding: Den Einstieg erleichtern
Viele Spieler brechen innerhalb der ersten Stunde ab, weil die Anfangsphase verwirrend und frustrierend ist. Das soll sich ändern. Ein besseres erstes Spielerlebnis ist wichtig, um neue Spieler zu gewinnen und die Matchmaking-Zeiten kurzzuhalten.
- Eine Einführung ins Spieluniversum mit Videos und weiteren narrativen Elementen ist bereits geplant.
- Ein spielbarer Tutorial-Level wird entwickelt, um die Kernmechaniken besser zu vermitteln.
- „Pop-up“-Tipps sollen zu passenden Momenten hilfreiche Informationen geben.
Gunplay: Mehr Kontrolle und Vielfalt
Das Gunplay soll eine gute Balance zwischen klassischem Shooter-Feeling und dem Einsatz von Krisen-Kits bieten. Aktuell fühlen sich Waffen anfangs schwach an und werden nur generisch besser.
- Statt generischer Upgrades gibt es künftig ein Mod-System, mit dem du Waffen individuell anpassen kannst.
- Drei neue schwere Waffen erweitern das Arsenal – aber die Anzahl der Waffen bleibt überschaubar.
- Spieler starten mit einer leistungsfähigen Grundausstattung, statt sich erst mühsam hochzuarbeiten.
Neue Spielweisen & Job-Erlebnisse
Der Zugang zu Jobs und deren Inhalte werden umgebaut. Ziel ist, dir mehr Auswahl, mehr Spannung und überraschendere Abläufe zu bieten.
- Clearance- und Korruptionslevel werden durch vorgefertigte, abwechslungsreiche Job-Varianten ersetzt.
- Weniger langweilige und mehr spaßige Inhalte stehen im Fokus.
- Das neue System „Crisis Board“ bringt dynamische und flexible Job-Erfahrungen mit verbesserter Matchmaking-Struktur.
Mehr Abwechslung und Dynamik
Wiederholungen sollen spannend bleiben, deshalb werden Aufgaben und wichtige Objektplatzierungen wie Duschen oder Munitionsstationen stärker variiert.
- Die Entwickler wollen neue Wege finden, wie du Levels und Inhalte spielst.
- Nach dem September-Update wird es weitere Inhalte und Jobs geben, die sich stärker an euren Wünschen orientieren.
Neuer Job im Major Update
Das erste große Update bringt einen neuen Job mit einem handgefertigten Level und drei Zonen. Darin musst du unter anderem Schimmelarten bekämpfen – intern „sushi train“ genannt. Dazu kommen neue Gegner, Status-Effekte und vieles mehr.
-
Featuredvor 5 Tagen
Xbox startet 2026 mit OEM-Konsole in die neue Generation – 2027 folgt die klassische Xbox [Gerücht]
-
Sony PlayStationvor 6 Tagen
Sony PlayStation sagt Teilnahme an gamescom 2025 ab
-
Spielevor 1 Woche
Forza Horizon 5 verkauft sich 2 Millionen Mal auf PS5 in nur einem Monat
-
Spielevor 5 Tagen
Xbox bringt „Streame deine eigenen Spiele“ für PC-Spieler (Xbox Insider) mit Xbox Game Pass Ultimate