Microsoft
Ehemaliger Xbox Game Studios-Chef spendet seltenen Ford GT aus Forza Motorsport 6 an SpecialEffect
Mit dem Verkaufserlös wird über die Seattle Foundation ein US-basierter Spendenfonds eingerichtet, um langfristige Unterstützung sicherzustellen. Ein Supercar für den guten Zweck – mit einer Mission, die weit über Geschwindigkeit hinausgeht.
TL;DR: Alan Hartman, ehemaliger Chef der Xbox Game Studios, versteigert seinen seltenen Ford GT aus Forza Motorsport 6 zugunsten der Gaming-Charity SpecialEffect. Die Auktion soll Menschen mit Behinderungen durch maßgeschneiderte Gaming-Technologien unterstützen.
Ein ganz besonderes Highlight erwartet Sammler, Autoliebhaber und Gaming-Fans: Der ehemalige Xbox-Veteran Alan Hartman versteigert seinen exklusiven 2017er Ford GT – jenes Modell, das als Cover-Car von Forza Motorsport 6 weltberühmt wurde. Mit dieser Aktion will er die britische Wohltätigkeitsorganisation SpecialEffect unterstützen, die sich seit Jahren dafür einsetzt, Gaming für Menschen mit körperlichen Einschränkungen zugänglich zu machen.
Die Auktion läuft noch bis 22. Mai und wird über die Plattform Bring a Trailer abgewickelt.
Ein Supercar mit Geschichte – und Herz
Der Ford GT, den Hartman spendet, ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch technisch beeindruckend:
- Leistung: 216 mph Höchstgeschwindigkeit, 0–60 mph in unter 3 Sekunden
- Exklusivität: Nur 138 Fahrzeuge wurden 2017 gebaut
- Gaming-Ikone: Auftritt als Cover-Car von Forza Motorsport 6
- Standort: Bislang ausgestellt in der Lobby von Turn 10 in Redmond
Für viele war das Auto bisher nur virtuell erlebbar – jetzt kann es Realität werden.
Alan Hartmans Vermächtnis bei Xbox und Forza
Alan Hartman blickt auf eine 30-jährige Karriere bei Microsoft zurück, zuletzt als Leiter der Xbox Game Studios. Von Age of Empires bis zur Gründung von Turn 10 Studios prägte er maßgeblich die Xbox-Rennspielkultur:
- 14 Forza-Spiele gemeinsam mit Turn 10 und Playground Games
- Innovative Steuerungshilfen für Spieler mit Behinderungen
- Persönliches Engagement: Seit 2018 Ehren-Vizepräsident von SpecialEffect
Sein Anliegen war stets, Gaming für alle zugänglich zu machen – die Spende dieses Fahrzeugs ist der wohl symbolträchtigste Schritt.
SpecialEffect: Gaming als Lebensfreude
Dr. Mick Donegan, Gründer und CEO von SpecialEffect, beschreibt die Auktion als mehr als nur eine Autoversteigerung:
„Es geht um echte Veränderungen im Leben von Menschen mit körperlichen Herausforderungen. Mithilfe von Technologie schaffen wir Teilhabe und Freude – genau dort, wo sie oft fehlt.“
Die Organisation entwickelt individuelle Steuerungslösungen für Spieler weltweit und stellt kostenlos Ressourcen bereit, um barrierefreies Gaming zu ermöglichen. Der Erlös der Auktion fließt direkt in diese wichtige Arbeit.
Ein Auto, das Leben verändert
Hartman möchte mit dieser Spende nicht nur einen Beitrag leisten, sondern auch andere inspirieren, sich für inklusives Gaming starkzumachen:
„SpecialEffect ist ein Vorbild für die gesamte Branche. Sie zeigen, was möglich ist, wenn man niemanden zurücklässt.“
-
Angebotevor 1 Woche
Wolfenstein II: The New Colossus Digital Deluxe Edition gratis für Xbox & PC via Prime Gaming
-
Xbox Onevor 1 Woche
Leak zeigt Bilder zu Xboxs neuem Handheld “Project Kennan” und ASUS ROG Ally 2
-
Spielevor 4 Tagen
Grand Theft Auto IV Remaster in Arbeit?
-
Featuredvor 1 Woche
Fallout-Serie: Staffel 2 offiziell abgedreht