InsideXbox.de | Social Media

Spiele

Dead Static Drive: Horror-Roadtrip startet am 5. November auf Xbox

Xbox News von

am

Dead Static Drive

Dead Static Drive verbindet Survival-Horror mit einem surrealen Roadtrip durch ein verfallenes Amerika der 1980er-Jahre.

Der Indie-Entwickler Reuben Games aus Melbourne hat offiziell bestätigt, dass Dead Static Drive am 5. November 2025 erscheinen wird. Das außergewöhnliche Survival-Horror-Spiel wird direkt im Xbox Game Pass verfügbar sein und auch für PC erscheinen.

Ein Roadtrip durch ein verfallenes Amerika

In einer bizarren, von Albträumen durchzogenen Version der 1980er-Jahre begibst du dich in Dead Static Drive auf einen verstörenden Roadtrip durch die letzten Tage der Menschheit. Die Entwickler selbst bezeichnen das Spiel als „Grand Theft Cthulhu“ – ein treffender Vergleich für die Mischung aus offener Erkundung, übernatürlichem Schrecken und surrealer Atmosphäre.

Du schlüpfst in die Rolle von Hearst, einem einsamen Reisenden, der einer geheimnisvollen Spur folgt. Eine rätselhafte Nachricht führt dich von verlassenen Tankstellen über einsame Highways bis hin zu zerfallenden Vorstädten. Hinter jeder Kurve lauert eine neue Bedrohung, während sich Realität und Wahnsinn zunehmend vermischen.

Dead Static Drive

Überleben im Stil der 1980er

Das Gameplay von Dead Static Drive vereint klassische Survival-Mechaniken mit intensiver Atmosphäre. Du musst sammeln, kämpfen, schleichen und erforschen, um zu überleben. Jeder gefundene Kanister Benzin, jede improvisierte Waffe und jede Entscheidung kann den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten.

Die Geschichte dreht sich um Hearsts Versuch, den Kreislauf familiärer Gewalt zu beenden. Sein entfremdeter Vater hat sich in einen paranoiden Einsiedler verwandelt, der glaubt, die Technologie werde die Menschheit ins Verderben stürzen. Während du versuchst, dich dieser düsteren Vergangenheit zu stellen, wird schnell klar, dass der wahre Horror nicht nur außerhalb, sondern auch in dir selbst lauert.

Zwischen Nostalgie und Albtraum

Dead Static Drive schöpft seine Inspiration aus den Werken von Autoren und Künstlern, die für ihre eigensinnige und verstörende Bildsprache bekannt sind. Dazu zählen T. E. D. Klein, Gene Wolfe, Ramsey Campbell, Regisseur David Lynch und Fotograf William Eggleston.

Diese Einflüsse prägen die visuelle und erzählerische Gestaltung des Spiels deutlich. Die Welt wirkt wie eine fotografische Momentaufnahme eines längst verlorenen Amerikas, in dem sich bunte Neonlichter, rostige Autos und unheimliche Schatten zu einem hypnotischen Albtraum verweben. Reuben Games beschreibt das Spiel als Hommage an eine Zeit, in der sich mit dem richtigen Wagen und einem vollen Tank alles möglich anfühlte – selbst das Unmögliche.

Eine surreale Reise voller Atmosphäre

Das Spiel will nicht nur durch seine Handlung, sondern auch durch seine Stimmung und audiovisuelle Gestaltung fesseln. Die stilisierte Grafik erinnert an vergilbte Postkarten und Filmstills der 1980er, während der Soundtrack die melancholische Stimmung eines untergehenden Amerika einfängt.

Im Mittelpunkt steht das Gefühl, unterwegs zu sein – durch eine Welt, die langsam auseinanderfällt. Jede Raststätte erzählt eine Geschichte, jedes Licht am Horizont könnte Rettung oder Verderben bedeuten.

Am 5. November 2025 kannst du dich selbst auf diesen düsteren Trip begeben – exklusiv im Xbox Game Pass und auf PC.

Dead Static Drive

Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending