Spiele
Cyberpunk 2077 Patch 2.31 bringt AutoDrive-Upgrade & mehr
Mit Patch 2.31 erhält Cyberpunk 2077 eine Vielzahl von technischen Verbesserungen, die sowohl den Spielfluss als auch die Stabilität optimieren.
Patch 2.31 für Cyberpunk 2077 ist jetzt auf Xbox Series X|S, PlayStation 5, PC, Mac und Nintendo Switch 2 verfügbar. Das Update bringt ein deutlich verbessertes AutoDrive-System, neue Anpassungen im Foto-Modus sowie zahlreiche Bugfixes in Quests und der Spielwelt.
CD PROJEKT RED hat Patch 2.31 für Cyberpunk 2077 veröffentlicht. Das Update ist ab sofort auf Xbox Series X|S, PlayStation 5, PC, Mac und Nintendo Switch 2 verfügbar. Mit dabei sind Verbesserungen am AutoDrive-System, Anpassungen im Foto-Modus sowie eine Reihe an Fehlerbehebungen, die Spieler in den vergangenen Wochen gemeldet haben.
Verbesserungen bei Fahrzeugen und AutoDrive
Eine der größten Neuerungen betrifft das AutoDrive-System. Fahrzeuge fahren nun deutlich flüssiger und weichen blockierenden Autos aus, anstatt an Ampeln stehenzubleiben. Auch der Free-Roam-Modus wurde überarbeitet und folgt jetzt konsequenter den Verkehrsregeln.
Außerdem wurden Fehler im Zusammenhang mit Fahrzeugen korrigiert. So erscheint Johnny Silverhand nicht länger immer auf dem Beifahrersitz, wenn der Delamain-Taxi-Service genutzt wird. Ebenso wurde ein visueller Bug beim Yaiba ARV-Q340 Semimaru behoben, dessen Räder beim Einsatz der CrystalCoat-Lackierung zuvor in verschiedenen Farben aufblitzten.
Foto-Modus mit neuen Möglichkeiten
Der Foto-Modus wurde ebenfalls überarbeitet. Die meisten neuen Posen aus Update 2.3 sind jetzt unabhängig vom gewählten Charaktermodell verfügbar. Zudem wurde die Kollision von NPCs deaktiviert, was die Platzierung auf Objekten wie Fahrzeughauben erleichtert. Ein spezieller Bug, der verhinderte, dass bestimmte Animationen bei Royce funktionierten, ist ebenfalls behoben.
Quest- und Open-World-Anpassungen
Auch bei den Missionen hat CD Projekt Red zahlreiche Fehler beseitigt. So wurde etwa im Questverlauf von Freedom ein fehlerhafter Tagebucheintrag korrigiert. Besonders umfangreiche Anpassungen gab es bei der Nebenmission Motorbreath:
- Das Quest konnte zuvor ausgelöst werden, obwohl River im Verlauf von The Hunt gestorben war – dieser Fehler ist nun behoben.
- Während der Verfolgungsjagd mit dem Yaiba Semimaru konnte das Fahrzeug bisher umkippen und damit das Vorankommen blockieren, was jetzt nicht mehr vorkommt.
- Außerdem ist es jetzt möglich, den Semimaru über den Händler AUTOFIXER zu erhalten, selbst wenn die Nebenquest durch vorherige Entscheidungen nicht freigeschaltet wurde.
Auch die Mission Nitro (Youth Energy) wurde angepasst. Hier kam es teilweise zu Spielabstürzen oder zu Darstellungsfehlern bei aktivierten HUD-Einstellungen – beide Probleme wurden behoben.
Weitere Verbesserungen
Neben den großen Gameplay-Anpassungen bringt Patch 2.31 viele kleine, aber wichtige Fixes. Dazu gehören unter anderem:
- Mehrere Korrekturen bei Lokalisierung und Lippen-Synchronisation.
- Eine neue Option, um die Vignette im Grafikmenü zu deaktivieren.
- Verbesserte Stabilität von Raytracing-Effekten auf PC und Mac.
- Fehlerbehebungen beim Anzeigen von Nachrichten von Delamain.
- Anpassungen bei Händlern und kleineren NPC-Interaktionen.
Plattform-spezifische Fixes
Auch auf einzelnen Plattformen gab es gezielte Optimierungen:
- PC: Probleme mit NVIDIA Reflex und DLSS Frame Generation wurden behoben. Zudem aktiviert sich Path Tracing nun korrekt.
- Mac: Mehrere grafische Bugs, darunter fehlerhafte Spiegelungen und ein White-Screen beim Einsatz von Frame Generation in bestimmten Szenen, sind behoben. Außerdem wurden Menü-Optionen wie HDR, Spatial Audio und Hintergrund-Stummschaltung korrigiert.
-
Spielevor 1 Woche
Xbox Exklusivtitel: Sarah Bond erklärt das Ende der Ära
-
Microsoftvor 1 Woche
Xbox unter Druck: CFO Amy Hood verlangt von Xbox eine 30-Prozent-Gewinnmarge
-
Xbox Series X|Svor 5 Tagen
Phil Spencer bestätigt: Nächste Xbox wird First-Party
-
Xbox Series X|Svor 3 Tagen
Die Zukunft der Xbox: Kostenloses Online-Gaming und Windows-Integration