Spiele
Xbox zeigt, warum Spielen mehr bedeutet als Unterhaltung
Xbox enthüllt, warum Gaming heute mehr bedeutet als nur Freizeit – es ist Kultur, Verbindung und Selbstausdruck.
Wir verbringen mehr Zeit denn je mit Scrollen, Wischen und Streamen. Vieles davon rauscht einfach an uns vorbei, ohne bleibenden Eindruck. Doch eine Form der Unterhaltung fühlt sich anders an – sie gibt uns etwas zurück und verwandelt Momente in Bedeutung: Gaming.
Das ist die zentrale Botschaft des neuen „The Culture of Play Reports“, einer umfassenden Studie von Xbox in Zusammenarbeit mit Edelman Data & Intelligence. Dafür wurden 1.500 erwachsene Spielerinnen und Spieler in den USA befragt – vom leidenschaftlichen Core Gamer bis hin zum gelegentlichen Mobile-Spieler. Das Ziel: herauszufinden, warum Gaming sich so besonders anfühlt und weshalb immer mehr Menschen sagen, dass ihre Spielzeit wirklich gut investiert ist.
Bedeutung, Verbindung und Selbstausdruck
Die Ergebnisse der Studie zeigen drei entscheidende Gründe, warum Spielerinnen und Spieler immer wieder zum Controller greifen: Sinn, Gemeinschaft und Ausdruck. Für viele ist Gaming nicht einfach nur Unterhaltung, sondern eine bereichernde Erfahrung, die sie emotional erfüllt und verbindet.
Fast 68 Prozent der Befragten gaben an, dass Gaming für sie emotional erfüllender ist als andere Hobbys. Drei von vier fühlen sich beim Spielen, als würden sie etwas Sinnvolles tun. Das liegt laut Xbox daran, dass Spiele uns nicht nur unterhalten, sondern uns aktiv einbinden. Wir erschaffen, erkunden und erleben – und finden darin Freude, die wir selbst gestalten. Der Lohn des Spiels ist nicht passiv, sondern persönlich.
Freundschaft und echte Verbindung
In einer Welt flüchtiger Social-Media-Interaktionen schaffen Spiele bleibende Beziehungen. Sechs von zehn Spielerinnen und Spielern aus der Xbox-Studie gaben an, durch Gaming lebenslange Freundschaften geschlossen zu haben. Mehr als die Hälfte sagte, ihre Gaming-Community habe sie in schwierigen Zeiten unterstützt.
Diese Zahlen zeigen: Gaming schafft echte Verbindung. Es entsteht eine Form von Gemeinschaft, die über das Spiel hinaus Bestand hat. Drei von vier Befragten möchten ihre Liebe zum Spielen sogar an die nächste Generation weitergeben.
In den vergangenen zwölf Monaten haben sich 46 Prozent der Xbox-Spieler bewusst dazu entschieden, gemeinsam zu spielen – in Titeln wie Call of Duty, Forza Horizon 5 oder Fortnite, die immer wieder intensive, gemeinsame Erlebnisse schaffen. Das zeigt, wie stark gemeinsames Spielen Menschen verbindet.
Freiheit durch Selbstausdruck
Während uns in sozialen Medien Algorithmen vorschreiben, was wir als Nächstes sehen, entscheiden wir in Spielen selbst, wer wir sind, was wir tun und wie wir spielen. Diese Freiheit macht den Kern der Spielerfahrung aus. Doch Freiheit bedeutet nicht immer Orientierung. Fast die Hälfte der Befragten fühlt sich manchmal von der großen Auswahl an Spielen überfordert.
Fast neun von zehn halten kuratierte Empfehlungen für hilfreich, und acht von zehn wünschen sich intelligentere Wege, neue Spiele zu entdecken.
Xbox reagiert darauf mit innovativen Lösungen wie dem neuen Gaming Copilot, der Spielerinnen und Spielern helfen soll, schneller passende Spiele zu finden, ohne ihnen die Wahlfreiheit zu nehmen. So bleibt jedes Spielerlebnis individuell, aber zugänglich.
Wenn Spielen Kultur prägt
Jeden Tag gestalten Millionen Spielerinnen und Spieler mehr als nur ihre eigenen Welten. Das, was sie beim Spielen empfinden – Sinn, Verbindung und Ausdruck – verändert, wie wir Geschichten erzählen, Ideen teilen und uns selbst wahrnehmen.
Aus dieser Leidenschaft entsteht Kreativität: Menschen erschaffen eigene Welten, schreiben neue Geschichten, remixen Trends und tragen so zur globalen Spielkultur bei.
Der Einfluss von Gaming reicht heute weit über Konsolen hinaus. Er prägt Filme, Musik, Mode und Communities. Von der Minecraft-Verfilmung über die Fallout-Serie bis hin zu Events rund um Tony Hawk’s Pro Skater oder limitierte Controller-Editionen – Gaming ist längst Teil des kulturellen Mainstreams.
71 Prozent der Befragten möchten ihre Begeisterung für Videospiele weitergeben. Das zeigt, dass Gaming nicht nur Kultur widerspiegelt, sondern selbst Kultur erschafft.
25 Jahre Xbox: Spielen verbindet
Jeder hat diesen einen Moment, der daran erinnert, warum Spielen etwas Besonderes ist – ein legendäres Match, ein gemeinsamer Sieg oder eine Freundschaft, die im Spiel begann und bis heute hält.
Seit fast 25 Jahren steht Xbox dafür, Menschen durch Spielen zusammenzubringen. Diese Verbindung ist der Kern der Marke: Erlebnisse zu schaffen, die Spieler zu Freunden, Teamkameraden und manchmal sogar zu Familie machen.
Zum bevorstehenden 25. Jubiläum will Xbox diese Geschichten feiern – die Erlebnisse und Emotionen, die das Herz der Marke ausmachen. Die Erkenntnisse aus dem Culture of Play Report fließen direkt in die Zukunft der Plattform ein, um sicherzustellen, dass alle Spielerinnen und Spieler weiterhin bedeutungsvolle Momente erleben können – egal, wo und wie sie spielen.
Über die Studie
Für die Erhebung des Culture of Play Reports beauftragte Microsoft das Institut Edelman Data & Intelligence. Zwischen dem 25. Juni und 2. Juli 2025 nahmen 1.500 Videospielende aus den USA an einer 20-minütigen Online-Umfrage teil. Die Stichprobe wurde so zusammengestellt, dass sie die amerikanische Bevölkerung repräsentativ abbildet, mit Teilnehmern ab 18 Jahren.
Untersucht wurden drei Spielertypen:
- Core Player, die den Großteil ihrer Freizeit mit Gaming verbringen und sich intensiv mit der Branche befassen.
- Enthusiastic Player, die zwischen einem Viertel und der Hälfte ihrer Freizeit mit Spielen verbringen und Trends locker verfolgen.
- Casual Player, die hauptsächlich auf mobilen Geräten spielen und selten Gaming-News verfolgen.
Fazit
Gaming ist längst mehr als ein Hobby. Es ist ein Ort, an dem Menschen Sinn finden, sich ausdrücken und echte Beziehungen aufbauen. Xbox zeigt mit dem Culture of Play Report, dass Spielzeit keine verlorene Zeit ist, sondern Zeit, die bereichert.
In einer digitalen Welt voller Ablenkung ist Gaming ein Medium, das Emotionen, Kreativität und Gemeinschaft vereint – und das bleibt wohl auch in Zukunft so.
-
Spielevor 1 Woche
Helldivers 2-Erfolg: Xbox-Port kurbelt Spielerzahlen an
-
PC Gamingvor 3 Tagen
Steam Machine: Valve bestätigt mehr Power als 70 % aller Gaming-PCs
-
PC Gamingvor 1 Woche
Valve bereitet Enthüllung von Steam Frame und Controller vor
-
Spielevor 6 Tagen
Fallout Staffel 2: Trailer zeigt New Vegas und neue Stars