Xbox Cloud Gaming
Cloud Gaming ohne Lag: T-Mobile startet L4S auf 5G Advanced
Mit der Einführung von L4S auf seinem 5G Advanced Netzwerk setzt T-Mobile einen neuen Standard für Cloud Gaming und andere latenzkritische Dienste.
TL;DR: T-Mobile aktiviert als erster Anbieter Low Latency, Low Loss, Scalable Throughput (L4S) auf seinem 5G Advanced Netz und verbessert damit besonders Cloud Gaming. Spieler profitieren von deutlich reduzierter Latenz und stabilerer Verbindung, was das Erlebnis fast auf Konsolen-Niveau hebt.
Cloud Gaming lebt von Reaktionsgeschwindigkeit und stabilen Verbindungen. Mit der Einführung von L4S (Low Latency, Low Loss, Scalable Throughput) auf seinem landesweiten 5G Advanced Netzwerk setzt T-Mobile genau hier an und hebt das mobile Spielerlebnis auf ein neues Level.
Was ist L4S und warum ist es für Cloud Gaming wichtig?
L4S ist eine innovative Technologie, die durch extrem geringe Latenz, minimale Paketverluste und skalierbare Datenübertragung eine nahezu verzögerungsfreie Echtzeitkommunikation ermöglicht – selbst bei stark ausgelasteten Netzen.
Für Cloud Gaming bedeutet das: Du reagierst sofort, ohne störende Ruckler oder Verzögerungen. Die Steuerung fühlt sich an, als würdest du direkt an der Konsole sitzen – selbst unterwegs.
T-Mobile als Vorreiter für L4S im Mobilfunk
Während L4S bereits in kabelgebundenen Netzwerken eingesetzt wird, bringt T-Mobile diese Technologie als erster Anbieter flächendeckend in die Mobilfunkwelt. Durch den vollständig eigenständigen 5G-Core setzt T-Mobile auf ein modernes, programmierbares Netzwerk, das L4S effektiv skaliert und somit auch bei hohem Datenaufkommen für stabile Verbindungen sorgt.
Das Resultat ist eine smarte Infrastruktur, die nicht nur Gaming, sondern auch andere latenzkritische Anwendungen wie Videoanrufe oder XR (Extended Reality) deutlich verbessert.
Cloud Gaming in der Praxis: GeForce NOW mit L4S
NVIDIA unterstützt L4S bereits in seinem Cloud-Gaming-Dienst GeForce NOW. In Kombination mit T-Mobiles 5G Advanced Netz profitieren Spieler von deutlich weniger Lag und stabilerer Verbindung. Das sorgt für flüssigere Steuerung und weniger Unterbrechungen – auch wenn viele Nutzer gleichzeitig online sind.
Kurz gesagt: Mit L4S kommst du näher an das Gefühl einer lokalen Konsole heran – unterwegs, ohne eigenes Gaming-Hardware.
Weitere Vorteile von L4S
Neben Cloud Gaming zeigt L4S auch bei anderen Echtzeitanwendungen seine Stärken:
- Videoanrufe und FaceTime: Klare und unterbrechungsfreie Gespräche selbst in überfüllten Bereichen
- Extended Reality (XR): Flüssige Darstellung ohne Übelkeit dank stabiler Frames
- Remote Driving: Verzögerungsfreie Steuerung von Fahrzeugen aus der Ferne
Programmierbares 5G für die Zukunft
L4S ist ein Baustein im größeren Konzept von T-Mobile für ein programmierbares 5G-Netz. Das bedeutet, Netzwerkkapazitäten können intelligent und flexibel verteilt werden, um je nach Anwendung optimale Leistung zu liefern.
Für dich als Nutzer heißt das: Die Netzqualität verbessert sich kontinuierlich, gerade bei anspruchsvollen und zeitkritischen Anwendungen wie Cloud Gaming.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Featuredvor 6 Tagen
Xbox startet 2026 mit OEM-Konsole in die neue Generation – 2027 folgt die klassische Xbox [Gerücht]
-
Sony PlayStationvor 7 Tagen
Sony PlayStation sagt Teilnahme an gamescom 2025 ab
-
Spielevor 1 Woche
Forza Horizon 5 verkauft sich 2 Millionen Mal auf PS5 in nur einem Monat
-
Spielevor 5 Tagen
Xbox bringt „Streame deine eigenen Spiele“ für PC-Spieler (Xbox Insider) mit Xbox Game Pass Ultimate