Spiele
Civilization VII Update 1.2.2: Große Karten, neue Boni & Steam Workshop Support
Mit Update 1.2.2 wird dein Civilization VII Spielerlebnis verbessert. Besonders die Integration von großen Karten und die Flexibilität durch neue Spieloptionen bieten dir spannende Möglichkeiten, deine eigene Civ-Erfahrung maßgeschneidert zu gestalten.
TL;DR: Das umfangreiche Update 1.2.2 für Sid Meier’s Civilization VII ist ab sofort verfügbar und ergänzt das Spiel um große Karten, neue Spieloptionen, Steam Workshop Support sowie diverse Verbesserungen bei Gameplay, Religion, Stadtstaaten und UI.
Mit dem veröffentlichten Update 1.2.2 erhält Civilization VII eines seiner größten Updates seit Release. Besonders spannend sind die Unterstützung für große und riesige Karten, neue erweiterte Spieloptionen sowie der lang ersehnte Steam Workshop Support, der Modding-Fans viele neue Möglichkeiten eröffnet.
Große Karten und neue Spieloptionen
Das Update erweitert die Kartenoptionen um die Größen Large und Huge für alle Kartentypen auf PC, Mac, Linux, Xbox Series X|S, PlayStation 5 und Nintendo Switch 2. Diese Karten sind standardmäßig für 10 Spieler ausgelegt, Multiplayer bleibt bei maximal 8 Spielern. Aufgrund der Größe wurden neue Pantheons, Glaubenssätze und Stadtstaaten-Boni eingeführt, um genügend Inhalte für alle zu bieten. Wichtig: Größere Karten verlangen mehr Leistung, gerade auf schwächerer Hardware kann es zu längeren Wartezeiten kommen.
Neu sind auch viele erweiterte Spieloptionen, die dir mehr Kontrolle bieten:
- Aktivieren oder Deaktivieren einzelner Legacy Paths pro Zeitalter
- Abschalten des Score-Victory (unbegrenzte Runden)
- Individuelle KI-Schwierigkeitsanpassung für verschiedene Boni
- Wahl, welche Krisen im Spiel auftreten
- Unabhängige Machtfeindlichkeit einstellbar
- Beim Zeitalterwechsel beliebige Zivilisation wählbar
Diese Optionen sind aktuell nur im Einzelspielermodus verfügbar, werden aber künftig auch für Multiplayer geplant.
Neue Boni für Religion, Stadtstaaten und Gemeinden
Um das Spiel bei großen Karten mit mehr Spielern auszugleichen, wurden 24 neue Boni für Stadtstaaten eingeführt – manche davon teilen sich mehrere Spieler. Auch die Religion wurde überarbeitet: Neue Glaubenssätze fördern nun aktiv die Bekehrung der eigenen Siedlungen und bieten neue Boni. Zudem gibt es neue Pantheons, die von mehreren Spielern gewählt werden können.
Die Gemeinden erhielten zusätzliche Spezialisierungen, darunter die Resort Town mit Boni auf Glück und Gold, sowie verbesserte Boni für Urban Centers, Fort Towns und andere. Hub Towns wurden leicht abgeschwächt, um das Balancing zu verbessern.
Steam Workshop & Modding-SDK
Ein absolutes Highlight des Updates ist die Einführung von Steam Workshop Support für Civilization VII. Du kannst nun Mods direkt über Steam abonnieren und bequem installieren. Für Modder gibt es ein neues Modding SDK inklusive Mod-Uploader und dem Comeback von FireTuner. Drei Beispielmods sind bereits hochgeladen, um neue Modder zu inspirieren.
Wichtig: Mods sind Community-inhalte und werden nicht offiziell von Firaxis oder 2K unterstützt. Bitte achte darauf, nur erlaubte und sichere Inhalte zu verwenden.
Weitere Verbesserungen im Überblick
- Neues Ladebildschirm-Design mit Sprecherin Gwendoline Christie
- KI verbessert sich in Friedensverhandlungen, Reparaturen und Kampfentscheidungen
- Schatzkonvois können jetzt auch über Land genutzt werden (ohne Küstenzugang)
- Balance-Anpassungen bei Spezialisten, Städten und politischen Ideologien
- UI-Verbesserungen: Produktionswarteschlange scrollbar, mehr Informationen in Civilopedia, klarere Menüs
- Neue Entdeckungsereignisse und verbesserte Story-Elemente
- Plattform-spezifische Optimierungen für Xbox One, PlayStation 4, Linux und macOS
-
Spielevor 2 Tagen
Electronic Arts wird für 55 Milliarden Dollar von einem Investorenkonsortium übernommen
-
Spielevor 5 Tagen
Forza Horizon 6: Mike Ybarra kritisiert PlayStation 5-Verzögerung
-
Spielevor 1 Woche
Xbox-Spieler zocken mehr Games als PlayStation- oder Steam-Nutzer
-
Spielevor 1 Woche
Battlefield 6 Release: Startzeiten & Termin offiziell bestätigt