Spiele
Brawlhalla: Combat Evolved Epic Crossover gestartet: Der Master Chief und Der Gebieter schließen sich dem Kampf an
Ubisoft hat die Veröffentlichung von Brawlhalla: Combat Evolved bekannt gegeben. Dieses Update bringt zwei epische Crossovers, einen neuen Sidekick, Waffenskins, Avatare und viele weitere spannende Inhalte.
Der Master Chief betritt die Arena als Epic Crossover für Isaiah. Aufgewachsen als Kämpfer, wurde er zu einem berühmten Spartan-Supersoldaten, der Generationen von Spielern inspirierte. Um seine Gegner in Brawlhalla zu besiegen, setzt er auf den SPNKr-Raketenwerfer und die Magnum-Pistolen. Mit einer beeindruckenden Auswahl an Signature-Waffen führt er verheerende Angriffe aus.
Der Gebieter tritt als episches Crossover für Sidra auf. Mit unbeugsamer Entschlossenheit und unübertroffener Kampfkraft kämpft er an der Seite oder gegen den Master Chief. In Brawlhalla führt Der Gebieter eine Brennstabkanone und ein Energieschwert, während er in seinen Signature-Attacken die Flood bekämpft und deren Parasiten gegen seine Feinde einsetzt.
Neben den beiden epischen Crossovers bietet Brawlhalla: Combat Evolved einen neuen Spielmodus, der für noch mehr Abwechslung sorgt. Darüber hinaus gibt es einen neuen Sidekick, der den Spielern im Kampf zur Seite steht und zusätzliche taktische Möglichkeiten bietet.
Um euch noch mehr Individualisierungsmöglichkeiten zu bieten, wurden neue Waffenskins und Avatare hinzugefügt. Mit diesen könnt Ihr euren Charakteren einen einzigartigen Look verleihen und sich von der Masse abheben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Spielevor 1 Woche
Microsoft stellt Entwicklung von Contraband vorerst ein
-
Sony PlayStationvor 1 Woche
Xbox-Fans müssen weiter auf große PS5-Singleplayer verzichten
-
Sony PlayStationvor 5 Tagen
PlayStation vor Mega-Jahr 2026, laut GamesIndustry.biz
-
Sony PlayStationvor 1 Woche
PlayStation verabschiedet sich vom Hardware-Fokus und setzt mehr auf eine Plattformstrategie