Spiele
Blades of Fire: Waffen und Taktiken erklärt
Mit Blades of Fire liefert MercurySteam ein durchdachtes und erfrischendes Kampfsystem ab, das echtes Können belohnt. Statt simpler Action erwarten dich clevere Mechaniken, taktische Tiefe und eine Spielwelt voller Gefahren.
TL;DR: Blades of Fire ist kein einfaches Hack-and-Slash, sondern ein taktisch forderndes Action-Adventure. Mit cleverem Waffenschmieden, gezieltem Angreifen und richtigem Timing im Kampf wirst du in dieser düsteren Fantasywelt bestehen.
Auf den ersten Blick wirkt Blades of Fire wie ein klassisches Actionspiel – schnelle Kämpfe, große Waffen, finstere Gegner. Doch unter der Oberfläche verbirgt sich ein komplexes, taktisches Kampfsystem. Entwickelt von MercurySteam und veröffentlicht von 505 Games, versetzt dich das Spiel in die Rolle von Aran de Lira, der im Auftrag seiner Familie die tyrannische Königin Nerea stürzen muss. Ihr Fluch hat Metall in Stein verwandelt – nur ihre Armee besitzt noch echte Klingen.
Schmieden statt finden: So entstehen deine Waffen
In der Welt von Blades of Fire musst du deine Waffen selbst erschaffen – im sogenannten Forge, der über Ankerpunkte (Ambosse) in der Spielwelt erreichbar ist.
- Waffenarten: Wähle aus 7 Waffentypen – Speere, Schwerter, Säbel, Großschwerter, Zwillingsklingen, Dolche und Stangenwaffen.
- Anpassung: Über 30 verschiedene Schmiede-Schriftrollen erlauben dir individuelle Waffenkombinationen.
- Tipp: Kleine Anpassungen können große Auswirkungen haben. Experimentiere mit Bedacht!
Deine Kreation beeinflusst nicht nur Schaden, sondern auch Haltbarkeit und Reparaturmöglichkeiten. Waffen nutzen sich ab und müssen geschärft oder repariert werden – aber Vorsicht: Häufiges Schärfen schwächt die Klinge.
Wichtig:
- Nur mit genug Schmiedesternen lässt sich eine Waffe mehrfach reparieren.
- Spar dir deine besten Waffen für besonders harte Gegner auf.
Taktisch statt hektisch: So führst du Kämpfe richtig
Blades of Fire belohnt Taktik und Timing – wildes Button-Mashing führt schnell ins Aus.
Gegner scannen und effektiv reagieren
Bevor du angreifst, analysiere den Feind:
- Grün: Deine Waffe ist sehr effektiv.
- Gelb: Nur begrenzt effektiv.
- Rot: Ungeeignet – Waffe wechseln!
Zielgerichtete Angriffe
Mit deinem Controller kannst du gezielt verschiedene Körperbereiche angreifen:
- Y = Kopf
- A = Torso
- X / B = Linke / Rechte Seite
Durch Drücken oder Halten der Tasten entscheidest du zwischen schnellen und kräftigen Schlägen. So entstehen Kombos, die massive Schäden verursachen – vorausgesetzt, du greifst mit dem richtigen Schadenstyp (Hieb, Stich oder Schlag) an.
Verteidigung ist kein Luxus
Aran beherrscht vier Defensivtechniken:
- Ausweichen
- Rollen
- Blocken
- Parieren
Je nach Gegner ist eine Methode sinnvoller als die andere. Besonders effektiv: Erfolgreiches Parieren füllt deine Ausdauer auf und aktiviert für kurze Zeit unendliche Ausdauer – perfekt für aggressive Offensiven!
💡 Top-Tipp: Angriffe von oben sind besonders kraftsparend – nutze das Terrain zu deinem Vorteil.
Ausdauer managen
Die Ausdauer schwindet schnell – nicht nur durch Angriffe, sondern auch durch Verteidigung. Doch es gibt Abhilfe:
- LT gedrückt halten aktiviert die „Atempause des Verteidigers“ und regeneriert Ausdauer spürbar schneller.
Hilfe ist unterwegs: Dein treuer Begleiter Adso
Während deiner Reise wirst du von Adso de Zelk begleitet – einem wissbegierigen Schüler der Abtei von Egion. Adso beobachtet Gegner genau und dokumentiert alles in seinem Notizbuch.
Tipp: Lies Adsos Einträge aufmerksam – sie verraten dir Stärken, Schwächen und Angriffsmuster deiner Gegner.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Spielevor 1 Woche
Grand Theft Auto IV Remaster in Arbeit?
-
Featuredvor 5 Tagen
Deine Xbox, dein Style: Microsoft macht das Dashboard persönlicher
-
Xbox Onevor 1 Woche
Nintendo Switch 2: CPU deutlich schwächer als Steam Deck
-
Xbox Series X|Svor 2 Tagen
Steam auf der Xbox? Microsoft testet laut Insider bereits die Integration [Gerücht]