InsideXbox.de | Social Media

Spiele

Call of Duty: Black Ops 7 Multiplayer-Inhalte enthüllt – Nuketown kehrt zurück

Xbox News von

am

Call of Duty: Black Ops 7

Call of Duty: Black Ops 7 setzt auf rasantes Gameplay, futuristische Movement-Mechaniken und 18 Maps zum Launch. Hinzu kommen Features wie Overclocking für Ausrüstung, Waffen-Build-Sharing und die Rückkehr von Nuketown. Season 1 soll die größte in der Black-Ops-Geschichte werden.

Am 14. November erscheint Call of Duty: Black Ops 7. Bereits vom 2. bis 5. Oktober kannst du in der Beta erste Matches spielen. Beim großen Event Call of Duty Next hat Activision nun gezeigt, was dich im Multiplayer erwartet.

Mit schnellen Kämpfen, neuen Bewegungsmechaniken, einem großen Map-Paket und frischen Features will Treyarch das wohl ambitionierteste Black Ops seit Teil 2 liefern. Und spätestens mit der Rückkehr von Kult-Karten wie Nuketown dürfte klar sein: Für Fans klassischer und moderner CoD-Erfahrungen ist viel dabei.

Call of Duty: Black Ops 7 Multiplayer

Call of Duty: Black Ops 7 Multiplayer

Rasantes Movement erinnert an Titanfall

Das Erste, was auffällt: Black Ops 7 setzt wieder auf schnelle, akrobatische Bewegungen. Wall-Jumps, Slides, Wall-Bounces und das bereits aus Black Ops 6 bekannte Tactical Stance greifen nahtlos ineinander.

Besonders das Wand-Abstoßen sorgt für spektakuläre Momente. Ähnlich wie in Titanfall eröffnen sich dadurch völlig neue Perspektiven im Kampf – sei es für überraschende Sightlines oder aggressive Pushes. Streamer auf CODNext demonstrierten bereits, wie vertikales Gameplay Matches komplett aufmischen kann.

Damit bleibt Black Ops 7 zwar ein klassischer Militär-Shooter, bietet aber gleichzeitig genug Sci-Fi-Flair, um sich von früheren Teilen abzuheben.

18 Maps zum Launch – Fokus auf 6v6

Mit insgesamt 18 Karten zum Release liefert Treyarch ein beachtliches Multiplayer-Paket:

  • 16 Maps für 6v6, darunter 13 brandneue und 3 Remakes aus Black Ops 6.
  • 2 Maps für 20v20-Schlachten.

Während der Beta im Oktober kannst du bereits sechs der kleineren 6v6-Maps ausprobieren.

Beim Map-Design setzt Treyarch weiterhin auf das bewährte Drei-Linien-Prinzip. Das klingt vertraut, passt aber perfekt zum erweiterten Movement-System. So kannst du taktische Klassiker mit neuen Bewegungsoptionen verbinden.

Call of Duty: Black Ops 7 Multiplayer Maps

Call of Duty: Black Ops 7 Multiplayer Maps

Overclocking für Ausrüstung & Streaks

Eine der größten Neuerungen im Loadout-System ist das sogenannte Overclocking. Damit lassen sich Ausrüstungsgegenstände, Takticals, Field Upgrades und Scorestreaks doppelt modifizieren.

Beispiel: Der Stim Shot kann nicht nur Lebensenergie regenerieren, sondern auch negative Effekte neutralisieren oder dir einen Speed-Boost verleihen. So entstehen tiefere Anpassungen, die dein Setup stärker individualisieren.

Waffen-Build-Sharing per Code

Eine weitere Neuerung dürfte besonders für die Community spannend sein: Waffen-Builds lassen sich per Code teilen.

Das bedeutet, du kannst mit einem Klick den Build eines Freundes übernehmen oder dir ein starkes Meta-Setup direkt ins Loadout ziehen. Gleichzeitig erleichtert es Content-Creators, ihre Empfehlungen schnell und unkompliziert zu verbreiten.

Season 1 wird die größte aller Zeiten

Auch wenn der Launch bereits viele Inhalte bietet, plant Treyarch direkt nachzulegen. Season 1 soll die größte in der Geschichte von Black Ops werden.

  • Sieben neue Maps sind angekündigt, davon sechs für 6v6.
  • Ranked Play folgt in Season 2.

Damit bleibt das Spiel nach Release kontinuierlich spannend und erweitert den Content in hohem Tempo.

Nuketown kehrt zurück

Zum Abschluss der Präsentation gab es ein besonderes Highlight: Nuketown, die legendäre Map, feiert auch in Black Ops 7 ihr Comeback.

Optisch wirkt sie diesmal wie eine Mischung aus Retro-Futurismus und postapokalyptischem Fallout-Stil. Offiziell soll die Karte „kurz nach dem Launch“ verfügbar sein. Für viele Fans dürfte Nuketown der Inbegriff von Call of Duty-Multiplayer sein – und ihre Rückkehr zeigt, dass Treyarch die Community-Traditionen pflegt.

Call of Duty: Black Ops 7 - Nuketown

Call of Duty: Black Ops 7 – Nuketown

Multiplayer-Highlights im Überblick

  • Futuristische Bewegungsmechaniken mit Wall-Bounces, Slides und Tactical Stance.
  • 18 Maps zum Launch (16× 6v6, 2× 20v20).
  • Overclocking für Ausrüstung, Takticals und Streaks.
  • Waffen-Build-Sharing über Codes.
  • Season 1 bringt sieben zusätzliche Karten.
  • Rückkehr der Kult-Map Nuketown.

Fazit: Black Ops 7 setzt auf Tempo und Vielfalt

Mit Black Ops 7 will Treyarch alte und neue Fans gleichermaßen ansprechen. Rasante Bewegungen, eine breite Kartenvielfalt und flexible Loadouts bieten genug Tiefe für Core-Gamer. Gleichzeitig machen Features wie Waffen-Build-Sharing den Einstieg leichter.

Season 1 wird die Inhalte noch einmal massiv ausbauen – und mit Nuketown ist schon jetzt ein absoluter Klassiker bestätigt. Wer schnelle, kompetitive Shooter liebt, bekommt hier ein Paket, das sich klar als spiritueller Nachfolger zu Black Ops 2 versteht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quelle: kotaku.com
Werbung





Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending