Spiele
Battlefield REDSEC: Das neue Free-to-Play-Erlebnis startet weltweit
Electronic Arts und Battlefield Studios haben Battlefield REDSEC veröffentlicht – ein kostenloses Battlefield-Erlebnis mit Battle Royale-Gameplay, dem neuen Gauntlet-Modus und erweiterten Portal-Tools.
Electronic Arts und Battlefield Studios haben den Start von Battlefield REDSEC bekannt gegeben – einem völlig neuen Free-to-Play-Erlebnis, das auf der DNA von Battlefield basiert. REDSEC kombiniert klassisches Battlefield-Gameplay mit einer modernen Interpretation des Battle Royale-Genres, einem intensiven neuen Wettkampfmodus namens Gauntlet sowie den kreativen Möglichkeiten des bekannten Portal-Editors.
Der Launch von REDSEC erfolgt zeitgleich mit dem Start der ersten Season von Battlefield 6. Die Handlung und die neuen Inhalte dieser Saison führen dich an die Küsten Südkaliforniens, wo der Konflikt in einem neuen Schauplatz eskaliert.
Battle Royale trifft auf Battlefield-DNA
Mit REDSEC betritt Battlefield neues Terrain, ohne seine Wurzeln zu vergessen. Das Free-to-Play-Spiel ist in der riesigen Sandbox von Fort Lyndon angesiedelt – der bislang größten Karte in der Geschichte der Reihe. Hier treffen sich bis zu 100 Spieler in intensiven Gefechten, in denen taktische Zerstörung und Teamarbeit über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Wie in klassischen Battle Royale-Erlebnissen suchst du nach Ausrüstung, sammelst Ressourcen und eliminierst gegnerische Squads. Doch REDSEC geht einen Schritt weiter: Die Zerstörungsmechanik von Battlefield verändert jede Begegnung, da du Gebäude, Mauern oder ganze Verteidigungsstellungen in Echtzeit zum Einsturz bringen kannst.
So entsteht ein völlig neues Maß an Strategie – du kannst dir buchstäblich deinen eigenen Weg zum Sieg bauen oder die Umgebung als Waffe gegen deine Gegner einsetzen.
Gauntlet: Ein Wettkampfmodus mit Turnierstruktur
Neben dem Battle Royale bietet REDSEC den völlig neuen Modus Gauntlet. Dieser Modus setzt auf schnellen, intensiven Wettkampf zwischen acht Squads, bestehend aus jeweils vier Spielern.
In einer Reihe dynamischer, rundenbasierter Missionen kämpfst du im Turnierformat um den Gesamtsieg. Jede Runde dauert etwa fünf Minuten und bringt neue Missionsziele, Umgebungen und Bedingungen. Kein Match gleicht dem anderen – du musst dich also schnell anpassen und strategisch agieren, um dein Team an die Spitze zu führen.
Der Gauntlet-Modus verbindet die Geschwindigkeit eines Taktik-Shooters mit der Tiefe und dem Chaos klassischer Battlefield-Gefechte.
Portal-Editor: Kreative Freiheit ohne Grenzen
Ein zentrales Feature von REDSEC ist die Integration von Battlefield Portal, das bereits in Battlefield 6 große Erfolge feierte. Dieses Tool erlaubt es dir, eigene REDSEC-Erlebnisse zu erschaffen oder zu entdecken.
Du kannst beispielsweise Modi entwerfen, in denen ausschließlich Vorschlaghämmer erlaubt sind, oder einen präzisen Headshot-Wettbewerb starten. Mit den mächtigen Tools von Portal lassen sich völlig neue Regeln, Kartenkombinationen und Szenarien gestalten – alles kostenlos und direkt in der Sandbox von Fort Lyndon verfügbar.
Damit wird REDSEC zu einer offenen Plattform, die von der Community lebt und stetig wächst.
Ein neues Kapitel im Battlefield-Universum
„Battlefield 6 wurde vor etwas mehr als zwei Wochen veröffentlicht und hat jeden unserer Franchise-Rekorde gebrochen – und das ist erst der Anfang“, sagte Byron Beede, General Manager von Battlefield. „Das nächste Kapitel beginnt heute mit Battlefield REDSEC – einer explosiven neuen Erfahrung, die alles enthält, was Spieler an Battlefield lieben: Zerstörung, intensive Kämpfe und Fahrzeugchaos, nun in einem kostenlosen, gigantischen Spielbereich.“
REDSEC markiert den Start einer neuen Ära, in der klassische Battlefield-Stärken wie dynamische Zerstörung, groß angelegte Schlachten und taktische Tiefe mit modernen Free-to-Play-Elementen kombiniert werden.
Ein Universum, das mit der Community wächst
Mit REDSEC und Battlefield 6 wollen Electronic Arts und Battlefield Studios eine gemeinsame Plattform schaffen, die langfristig wächst. Die Entwickler betonen, dass Feedback der Community eine zentrale Rolle spielt – ähnlich wie schon bei Battlefield Labs.
Ziel ist es, REDSEC nicht nur als Battle Royale zu positionieren, sondern als eine erweiterbare Sandbox, in der Spieler eigene Ideen umsetzen können. Ob neue Modi, kreative Portal-Experimente oder taktische Turniere: Das Battlefield-Universum öffnet sich damit stärker als je zuvor für Community-Inhalte.
Verfügbarkeit und Plattformen
Battlefield REDSEC ist ab sofort kostenlos spielbar auf PC (Steam, EA app, Epic Games Store), Xbox Series X|S und PlayStation 5.
Battlefield 6 selbst ist weiterhin das Kernspiel der Reihe und bildet die Basis für alle neuen Inhalte und Seasons.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Spielevor 6 Tagen
Xbox Exklusivtitel: Sarah Bond erklärt das Ende der Ära
-
Microsoftvor 5 Tagen
Xbox unter Druck: CFO Amy Hood verlangt von Xbox eine 30-Prozent-Gewinnmarge
-
ROG Xbox Allyvor 1 Woche
Microsoft arbeitet wohl an Xbox Emulation für ROG Xbox Ally
-
Xbox Series X|Svor 3 Tagen
Phil Spencer bestätigt: Nächste Xbox wird First-Party