InsideXbox.de | Social Media

Trailer

Battlefield 6: Zerstörungssysteme in Multiplayer und Battle Royale identisch

Xbox News von

am

Battlefield 6

Die identische Mechanik im Battlefield 6 Multiplayer und Battle Royale sorgt dafür, dass sich Spieler in beiden Modi auf vertraute Systeme verlassen können.

In Battlefield 6 nutzen sowohl der Multiplayer als auch der Battle-Royale-Modus dasselbe Zerstörungssystem. Laut Produzent David Sirland reicht es aber nicht, einfach alles einzureißen – Spieler müssen taktisch überlegen, wie sie die Umgebung zu ihrem Vorteil nutzen.


Wer in der offenen Beta von Battlefield 6 ein paar Stunden verbracht hat, wird schnell gemerkt haben, dass rohe Zerstörungswut nicht automatisch zum Sieg führt. Das neue Militär-Shooter-Erlebnis von EA und DICE setzt auf ein realistisch gestaltetes Destruktionssystem, das in Multiplayer und Battle Royale identisch funktioniert. Ganz gleich, ob du dich in einer engen Stadtschlacht befindest oder im großflächigen Kampf ums Überleben – die Mechanik bleibt die gleiche.

Produzent David Sirland bestätigte auf X, dass beide Modi auf denselben Systemen aufbauen. Entscheidend sei jedoch nicht, dass du alles in Schutt und Asche legst, sondern wie du die Zerstörung einsetzt. Denn hinter jedem einstürzenden Haus bleibt ein vorab gestaltetes Trümmerfeld, das das weitere Gameplay maßgeblich beeinflusst.

Realismus statt grenzenloser Zerstörung

Die Entwickler betonen, dass nicht jedes Gebäude gleich leicht zu Fall gebracht werden kann. Welche Reste übrig bleiben und wie realistisch die Umgebung auf Explosionen reagiert, hängt stark von den verwendeten Materialien ab. Ein Holzhäuschen verhält sich völlig anders als ein massiv gebautes Steinhaus.

Sirland machte dabei einen anschaulichen Vergleich: In Südkalifornien seien viele Häuser nur aus Sperrholz und Gipsplatten gebaut, auch wenn sie wie Stein wirken. Genau diese Unterschiede bilden die Entwickler im Spiel ab. So entsteht ein System, das glaubwürdig wirkt und sich jedes Mal anders spielt.

Strategie statt blinder Zerstörung

Auch wenn es verlockend scheint, jedes Hindernis aus dem Weg zu räumen: Das Spiel belohnt kluges Vorgehen. Wer wahllos alles zum Einsturz bringt, verliert womöglich den Überblick und verschafft Gegnern unbeabsichtigt Vorteile. Laut Sirland liegt die eigentliche Herausforderung darin, die Zerstörung lesbar und spielerisch sinnvoll zu gestalten.

Das bedeutet: Jede einstürzende Wand und jedes Trümmerfeld hat eine klare Funktion für das Gameplay. Das System zwingt dich, deine Umgebung zu lesen und taktische Entscheidungen zu treffen, statt nur den nächsten Sprengsatz zu zünden.

Entscheidend wird sein, ob die Community diese Mischung aus Realismus und Strategie annimmt und die Zerstörung nicht nur als visuelles Highlight, sondern als taktisches Werkzeug nutzt.

Battlefield 6

Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending