InsideXbox.de | Social Media

Spiele

Battlefield 6 Update bereitet den Start von Season 1 vor

Xbox News von

am

Battlefield 6 Season 1

Das neue Community-Update zu Battlefield 6 zeigt, wie DICE das Spiel vor dem Start von Season 1 weiter verbessert. Wichtige Anpassungen betreffen Waffenstreuung, Sichtbarkeit, Fortschrittssystem, Bewegung und Performance. Außerdem gibt es Neuigkeiten zum Battle-Royale-Modus und zur Rückkehr von Battlefield Labs.

Das Entwicklerteam von Battlefield 6 hat ein neues Community-Update veröffentlicht, das die letzten Vorbereitungen für den Start von Season 1 beschreibt. Dabei stehen Performance, Waffengefühl und Spielererfahrung im Vordergrund. Ziel ist es, die Kernsysteme des Shooters weiter zu verfeinern und Spielerfeedback aktiv umzusetzen.

DICE bedankt sich bei der Community für die zahlreichen Rückmeldungen, die direkt in das kommende Update einfließen. Schon jetzt sind erste Anpassungen aktiv, weitere folgen zum Start von Season 1 am 28. Oktober.

Aktuelle Live-Änderungen

Einige Optimierungen wurden bereits aufgespielt und betreffen zentrale Punkte wie Matchmaking, Fahrzeugverfügbarkeit und Server-Performance.

Custom Search:
Das Matchmaking-System wurde überarbeitet, damit Kartenauswahl und Spielmodus besser mit deinen Präferenzen übereinstimmen. Zwar kann es bei sehr spezifischen Einstellungen zu längeren Wartezeiten kommen, insgesamt sorgt das Update aber für eine genauere Zuordnung und ausgewogenere Matches.

Fahrzeug-Spawn-Bug:
Ein Backend-Update hat den Fehler behoben, durch den Fahrzeuge auf manchen Karten und Modi nicht korrekt gespawnt sind. Laut DICE sind die Probleme deutlich zurückgegangen, was sich positiv auf das Balancing auswirkt – insbesondere im Modus Breakthrough. Weitere Korrekturen für verbleibende Ausnahmen sind bereits in Arbeit.

Portal Server & XP-Anpassung:
Für die Community-Erfahrungen im Portal-Modus wurden XP-Anpassungen vorgenommen. Wer in verifizierten Modi spielt, erhält ab sofort volle Erfahrungspunkte.

Screenshot aus Battlefield 6 Season 1 Trailer

Screenshot aus Battlefield 6 Season 1 Trailer

Geplante Änderungen für Season 1

Mit dem großen Update zum Start von Season 1 folgen umfangreiche Verbesserungen in mehreren Kernbereichen.

Bewegung und Zielstabilität

Die Spielerbewegung wird überarbeitet, um ein konsistenteres und flüssigeres Spielgefühl zu schaffen. Gleichzeitig verbessert DICE die Zielstabilität, indem die Bewegung des Fadenkreuzes während Animationen reduziert wird. Diese Anpassungen sollen präzisere Zielvorgänge ermöglichen, ohne den typischen Battlefield-Flow zu verlieren.

Fortschritt und Herausforderungen

Auch das Fortschrittssystem erhält ein Feintuning. Nach einer ersten Anpassung beobachtet das Team bereits eine stabilere Spielerfahrung. Besonders die XP-Vergabe in den Modi Escalation und King of the Hill wird überarbeitet, da sie derzeit nicht korrekt berechnet wird. Die Auszahlungen sollen künftig deutlich steigen.

Darüber hinaus werden die Herausforderungen einfacher und klarer gestaltet. Einige der bisherigen Missionsziele erfordern zu viele Aktionen, weshalb DICE sie über mehrere Updates hinweg anpasst. Beispiele für neue Werte:

  • Klassenauftrag – Assault 1: Töte Gegner mit dem Adrenaline Injector – von 30 auf 3 reduziert
  • Ingenieur-Experte 3: Repariere Fahrzeuge in einem Match – von 6000 auf 1000 reduziert
  • Waffenauftrag – Deadeye 2: Erziele Kopftreffer über 200 m mit Scharfschützengewehren – von 150 auf 5 reduziert

Auch die geforderte Distanz von 200 m soll in einem späteren Update verringert werden.

Sichtbarkeit und Beleuchtung

Viele Spieler hatten Probleme mit grellem Licht beim Blick nach draußen oder zu dunklen Innenräumen. DICE überarbeitet daher die Helligkeitsverhältnisse und Belichtung, um extreme Kontraste zu vermeiden. Ebenso wird die Sicht durch Visiere beim Zoomen verbessert. Diese Änderungen sind Teil einer umfassenden Optimierung der Sichtbarkeit, die im Verlauf von Season 1 abgeschlossen wird.

Waffenstreuung und Präzision

Ein zentraler Bestandteil des kommenden Updates ist die Überarbeitung der Waffenstreuung. Laut DICE wird die Genauigkeit der Waffen nun besser an ihre jeweilige Einsatzreichweite angepasst. Damit soll das Schussverhalten natürlicher wirken und das Treffergefühl verbessert werden.

Außerdem wurde ein Fehler behoben, durch den die Streuung nach dem Wechsel von Sprint in die Bauchlage nicht korrekt abnahm. Mit Season 1 Update 1 am 28. Oktober werden diese Änderungen live gehen.

Das Ziel: Deine Schüsse sollen konsistenter und belohnender wirken. Die Entwickler reduzieren die generelle Auswirkung der Streuung, behalten aber den taktischen Unterschied zwischen Feuerstößen und Dauerfeuer bei.

Zwei Fehler, die bisher für Ungenauigkeiten sorgten, werden zusätzlich behoben:

  • Post-Sprint Firing: Nach dem Sprinten blieb die Streuung beim Zielen zu hoch.
  • Movement Start: Beim Loslaufen erhöhte sich die Streuung zu stark, was sich besonders auf Controllern bemerkbar machte.

Battlefield Labs pausiert vorübergehend

Um den Launch von Season 1 optimal vorzubereiten, legt DICE eine kurze Pause für Battlefield Labs ein. Dieses Feature hatte während der Testphasen wertvolles Feedback geliefert, soll aber erst zurückkehren, wenn wieder regelmäßig neue Inhalte getestet werden können.

Das Studio betont, dass die Community-Tests entscheidend für die Entwicklung von Battlefield 6 waren und dass weitere Updates folgen, sobald Labs wieder verfügbar ist.

Battlefield Labs

Battle-Royale-Modus: Verbesserungen durch Community-Feedback

Basierend auf den Rückmeldungen aus Battlefield Labs wurde auch der Battle-Royale-Modus überarbeitet. Ziel ist es, das Spieltempo, das Balancing und die Fairness zu verbessern.

Time-to-Kill (TTK):
Die Überlebenszeit im Nahkampf wurde verlängert, damit gutes Positionieren und präzises Zielen stärker belohnt werden. Spieler sollen mehr Chancen erhalten, auf Angriffe zu reagieren.

Rüstungsanpassungen:
Jeder Spieler startet künftig mit einer Kapazität für zwei Panzerplatten, von denen eine bereits aktiv ist. So haben alle die gleiche Möglichkeit, früh im Match eine vollständige Rüstung zu erlangen.

Welt- und Sichtverbesserungen:
Fehler in der Spielwelt wurden beseitigt und die Beleuchtung optimiert. Diese Änderungen sorgen für eine klarere Sicht und eine realistischere Atmosphäre.

Fahrzeug-Balancing:
Helikopter und Kampfpanzer bleiben mächtige Werkzeuge, sollen aber nicht mehr das Endgame dominieren. Dazu wurden Gegenmaßnahmen und Munitionsökonomie angepasst, um faire Gefechte zwischen Infanterie und Fahrzeugen zu ermöglichen.

Zudem hat DICE an der allgemeinen Performance gearbeitet. Durch gezielte Optimierungen sollen die Frameraten stabiler und das Spielerlebnis insgesamt flüssiger werden.

Ausblick auf Season 1

Der Start von Battlefield 6 Season 1 ist für den 28. Oktober geplant. Dich erwarten neue Karten, Modi, Waffen und zahlreiche Verbesserungen, die das Spielgefühl weiter verfeinern. DICE betont, dass das Feedback der Community weiterhin eine entscheidende Rolle spielt und lädt alle Spieler ein, sich auf dem offiziellen Battlefield Discord über kommende Änderungen auszutauschen.

Fazit

Mit dem Season 1 Update legt DICE den Grundstein für eine stabilere, präzisere und optisch verbesserte Spielerfahrung in Battlefield 6. Das Update adressiert viele der größten Kritikpunkte der Community – von unpräziser Waffenstreuung bis zu Balancing-Problemen – und sorgt so für mehr Fairness und Spieltiefe.

Screenshot aus Battlefield 6 Season 1 Trailer

Screenshot aus Battlefield 6 Season 1 Trailer

Quelle: BattlefieldComm @ X
Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending