InsideXbox.de | Social Media

Spiele

Battlefield 6: Erste Gameplay-Szenen aus New Sobek City

Xbox News von

am

Battlefield 6

Das New Sobek City Gameplay zeigt intensive Breakthrough-Action mit Infanterie und Fahrzeugen!

Ein Leak hat erstmals Gameplay aus der neuen Battlefield 6 Map New Sobek City gezeigt. Das Material liefert Eindrücke vom urbanen Kampfgebiet am Rande Kairos und deutet auf taktisch vielfältiges Gameplay mit Infanterie, Fahrzeugen und Zerstörungssystemen hin.


Die Spannung um Battlefield 6 steigt weiter, denn ein frischer Leak zeigt erstmals umfangreiche Spielszenen aus der Map New Sobek City. Diese Karte gehört zu den insgesamt neun Schauplätzen, die zum Release verfügbar sein werden, und rückt besonders urbane Gefechte in den Mittelpunkt.

Erste Eindrücke aus New Sobek City

Das geleakte Material stammt vom YouTube-Kanal ErsinFPS, der ein rund 13-minütiges Video veröffentlichte. Zu sehen ist eine Schlacht im beliebten Modus Breakthrough. Dieser Spieltyp gehört seit mehreren Serienteilen zum festen Repertoire von Battlefield und setzt auf großflächige Karten mit zwei Teams von über 30 Spielern, die entweder angreifen oder verteidigen.

New Sobek City präsentiert sich dabei als eher kompakteres Gefechtsfeld im Vergleich zu anderen Breakthrough-Maps, bietet aber zugleich mehr Weite als etwa Liberation Peak aus der Open Beta. Die gezeigten Szenen betonen stark den Häuserkampf, wobei Fahrzeuge eine unterstützende Rolle spielen. Der Spielablauf wirkt insgesamt linearer, wie es für diesen Modus typisch ist.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Setting und Design der Karte

Laut EA ist New Sobek City ein Schlachtfeld in einer großen Baustellen-Zone am Stadtrand von Kairo. Umgeben von Sanddünen und gespickt mit halbfertigen Bauwerken, Plätzen und Arbeitsbereichen, bietet die Karte zahlreiche Möglichkeiten für Angriffe mit Infanterie und Fahrzeugen.

Die geleakten Szenen untermauern diese Beschreibung: Staubige Straßen, Kräne und unvollendete Strukturen bestimmen das Bild. Dadurch entsteht eine dichte, urbane Atmosphäre, die vielfältige Taktiken zulässt. Spieler können enge Gassen für Vorstöße nutzen, während Panzer und Helikopter auf den offenen Bereichen ihre Stärken ausspielen.

Neue Details zur Zerstörung und Fahrzeugmechanik

Ein besonders interessantes Detail betrifft die Schadensdarstellung an Fahrzeugen. Im Video sind Fahrzeuge zu sehen, deren Türen oder Panzerplatten nach Treffern locker hängen oder abfallen. Dieses Feature wurde von Fans seit längerem gewünscht, da es an frühere Battlefield-Teile erinnert, in denen visuelle Zerstörung eine wichtige Rolle spielte.

Obwohl sich aus den kurzen Szenen noch nicht das gesamte Zerstörungssystem von Battlefield 6 ableiten lässt, zeigt sich hier ein deutlicher Fokus auf mehr Realismus und Detailtreue. Genau diese Aspekte haben in der Community bisher für viel Begeisterung gesorgt.

Bedeutung für den Launch von Battlefield 6

Mit New Sobek City wächst die Liste der bekannten Startkarten weiter an. Bereits bestätigt wurden Iberian Offensive, Liberation Peak, Siege of Cairo und Empire State, die in den offenen Betas spielbar waren. Die neue Karte reiht sich nahtlos in dieses Line-up ein und bringt eine Mischung aus urbanem Häuserkampf und weitläufigem Gelände mit, die für intensive Gefechte sorgen dürfte.

Der Leak selbst scheint von einer lokalen Testversion mit Bots zu stammen. Dennoch vermittelt er einen guten Eindruck davon, wie sich das Spiel im fertigen Zustand anfühlen könnte.

Battlefield 6 erscheint am 10. Oktober für Xbox Series X|S, PlayStation 5 und PC. Bis dahin bleibt abzuwarten, welche weiteren Einblicke EA und DICE noch geben – oder welche Leaks womöglich noch ans Licht kommen.

Battlefield 6

Quelle: gamerant.com
Werbung





Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending