Spiele
Battlefield 6: Multiplayer-Reveal, Gameplay & Portal-Verbesserungen
Mit Battlefield 6 scheint EA den Spagat zwischen klassischen Battlefield-Stärken und frischen Ideen zu schaffen.
TL;DR: Battlefield 6 erscheint am 10. Oktober für Xbox Series X|S, PlayStation 5 und PC und bringt überarbeitete Klassen, neue Multiplayer-Modi und ein verbessertes Portal-Feature. Die Open Beta startet Anfang August und gibt dir vorab die Chance, das neue All-Out Warfare zu erleben.
Electronic Arts und die Battlefield Studios haben im Rahmen eines weltweiten Multiplayer-Reveal-Events erstmals tiefere Einblicke in Battlefield 6 gegeben. Neben einem brandneuen Trailer gab es Details zur Story, neuen und klassischen Modi, dem erweiterten Portal-Tool und der größten Open Beta in der Geschichte der Reihe.
Das Spiel erscheint am 10. Oktober für Xbox Series X|S, PlayStation 5 und PC (Steam, EA App, Epic Games Store).
Eine Welt im Chaos: Die Story von Battlefield 6
Die Handlung von Battlefield 6 spielt im Jahr 2027. Nach einem verheerenden Attentat, das geopolitische Spannungen eskalieren lässt, bröckelt das Bündnis der NATO-Staaten. Während die USA und ihre verbliebenen Partner ums Überleben kämpfen, tritt mit PAX ARMATA ein mächtiges privates Militärunternehmen auf den Plan. Mit nahezu unbegrenzten Ressourcen versucht es, die Machtlücke in der Weltordnung zu füllen – und du stehst mitten in diesem Konflikt.
Überarbeitetes Gameplay: Mehr Freiheit, mehr Taktik
Battlefield 6 führt ein neues kinästhetisches Kampfsystem ein, das dir mehr Möglichkeiten in Bewegung und Feuergefechten bietet. Dazu zählen:
- Erweitertes Wiederbelebungssystem: Teamkameraden können schneller und flexibler zurück ins Gefecht geholt werden.
- Neue Waffenmechanik: Waffen lassen sich an Wänden befestigen, um Rückstoß zu verringern und Feuergefechte präziser zu führen.
- Verbesserte Mobilität: Noch nie hattest du so viel Bewegungsfreiheit in einem Battlefield-Spiel.
Das bekannte Klassensystem kehrt zurück – mit Sturmsoldaten, Aufklärern, Versorgern und Pionieren. Jede Klasse bringt spezifische Gadgets, Waffen und Trainingsmöglichkeiten mit, sodass du deine Rolle individuell anpassen kannst.
Und natürlich ist auch die legendäre Zerstörung wieder mit dabei – in größerem Ausmaß und mit noch mehr strategischen Optionen. Gebäude und Umgebungen lassen sich dynamisch verändern, um neue Taktiken zu ermöglichen.
Modi und Karten: Altbekanntes und brandneue Herausforderungen
Zum Launch erwarten dich zahlreiche Multiplayer-Modi, darunter:
- Klassiker: Eroberung, Durchbruch, Rush
- Intensive Varianten: Team-Deathmatch, Squad-Deathmatch, Vorherrschaft, King of the Hill
- Neu: Eskalation – Zwei Teams kämpfen darum, strategische Kontrollpunkte einzunehmen.
Die Karten führen dich an globale Schauplätze wie Ägypten, Gibraltar und New York, die jeweils mehrere Gefechtszonen bieten und auf verschiedene Modi zugeschnitten sind.
Portal 2.0: Noch mehr kreative Freiheit
Auch Battlefield Portal kehrt zurück – in einer verbesserten Version. Das Toolset erlaubt es dir, eigene Modi und Erlebnisse zu erschaffen oder Community-Inhalte zu spielen. EA plant, Portal nach Release regelmäßig um neue Karten, Waffen, Modi und Features zu erweitern.
Open Beta: Dein erster Blick auf Battlefield 6
Die größte Open Beta in der Geschichte der Serie findet vom 9. bis 10. und 14. bis 17. August statt. Wenn du bereits am 7. August reinschnuppern willst, kannst du dir durch das Zuschauen bei ausgewählten Streamern einen Vorabzugang sichern.
Die Beta enthält mehrere Karten und Modi und ist auf allen Plattformen spielbar.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Spielevor 5 Tagen
Battlefield 6 bringt Konsolen-exklusives Crossplay
-
Spielevor 4 Tagen
Grand Theft Auto VI: Rockstar kündigt „größten Spiel-Launch der Geschichte“ an
-
Sony PlayStationvor 3 Tagen
PS5 Slim Chassis E: Sony reduziert SSD-Speicher auf 825 GB
-
Spielevor 1 Woche
Dead Island 3: Dambuster Studios teasen Nachfolger offiziell an