InsideXbox.de | Social Media

Spiele

Battlefield 6: Entwickler arbeiten mit Xbox und PlayStation gegen Cheater

Xbox News von

am

Battlefield 6

Die Battlefield Studios Ripple Effect, DICE, Criterion und Motive haben gemeinsam mit Microsoft und Sony neue Anti-Cheat-Maßnahmen für Battlefield 6 entwickelt, um Geräte wie den Cronus Zen zu erkennen und faire Matches zu gewährleisten.

Electronic Arts und die unter dem Banner von Battlefield Studios vereinten Teams machen beim Thema Cheating keine Kompromisse. Für Battlefield 6, das am 10. Oktober für Xbox Series X|S, PlayStation 5 und PC erscheint, setzen die Entwickler auf neue Sicherheitsmechanismen, die speziell auf Konsolen zugeschnitten sind. Damit soll der wachsenden Zahl an Spielern begegnet werden, die sich durch externe Hardware wie den Cronus Zen Vorteile verschaffen.

Kampf gegen Konsolen-Cheating

Der technische Direktor von Ripple Effect Studios, Christian Buhl, erklärte in einem Interview, dass Battlefield Studios eng mit Microsoft und Sony zusammenarbeitet, um Cheating auf Hardware-Ebene zu erkennen. Besonders im Fokus stehen Geräte wie der Cronus Zen, die es ermöglichen, Skripte zu nutzen, Makros auszuführen oder sogar Maus und Tastatur zu verwenden, während das System weiterhin denkt, ein Controller sei angeschlossen.

Buhl betont, dass das Problem längst nicht mehr nur den PC betrifft: „Es ist leider Realität geworden, dass Cheating auch auf Konsolen angekommen ist – insbesondere durch Geräte wie Cronus Zen. Deshalb arbeiten wir mit PlayStation und Microsoft zusammen, um solche Manipulationen zu erkennen.“

Neben dieser Kooperation setzen die Entwickler auf eigene Verfahren zur Makro-Erkennung, um verdächtiges Verhalten wie unnatürlich schnelles Feuern aufzudecken.

Javelin Anticheat und Secure Boot

Schon während der ersten offenen Betaphase im August zeigte sich, dass die Anti-Cheat-Maßnahmen Wirkung zeigen. EA meldete, dass allein in den ersten Tagen über 330.000 Versuche abgewehrt wurden, Cheats einzusetzen oder das Spiel zu manipulieren.

Zentrales Werkzeug ist dabei das Javelin Anticheat-System, das mit Secure Boot und dem Trusted Platform Module (TPM) auf PC zusammenarbeitet. Diese Technologien blockieren Manipulationen bereits während des Bootvorgangs eines Rechners. Ziel ist es, Programme zu stoppen, bevor sie sich ins Spiel einklinken können.

EA machte allerdings deutlich, dass Secure Boot kein Allheilmittel ist:
„Secure Boot ist keine Wunderwaffe, sondern ein weiteres Puzzlestück. Es macht es Cheat-Entwicklern schwerer, ihre Programme zu erstellen, und erleichtert es uns, diese aufzuspüren.“

Positive Play-Team gegen unfairen Vorteil

Neben den technischen Systemen spielt auch das Positive Play-Team eine Rolle. Diese Einheit innerhalb von Battlefield Studios arbeitet an zusätzlichen Features, die das Spielumfeld überwachen und sicherstellen, dass die Community geschützt bleibt. Ziel ist ein langfristig stabiles Ökosystem, in dem Cheating und Toxizität so wenig Raum wie möglich haben.

Ein gemeinsamer Kraftakt mehrerer Studios

An der Umsetzung von Battlefield 6 sind gleich mehrere Entwicklerteams beteiligt: DICE, Criterion, Ripple Effect und Motive Studios. Gemeinsam bilden sie die Battlefield Studios und bündeln ihre Expertise, um sowohl das Gameplay als auch die technische Sicherheit des Spiels auf ein neues Level zu bringen.

Der konzertierte Einsatz gegen Cheating zeigt, dass EA das Thema zur Chefsache gemacht hat. Das Unternehmen will verhindern, dass Konsolenspieler mit unfairen Mitteln dominieren – und so die Integrität des Wettbewerbs wahren.

Blick auf den Release

Battlefield 6 erscheint am 10. Oktober für Xbox Series X|S, PlayStation 5 und PC. EA verspricht ein Multiplayer-Erlebnis, das nicht nur inhaltlich überzeugen, sondern auch von Beginn an konsequent vor Cheatern geschützt sein soll.

Battlefield 6 setzt neue Standards im Anti-Cheat-Kampf

Mit der engen Zusammenarbeit zwischen Battlefield StudiosMicrosoft und Sony zeigt EA, dass Cheating auf Konsolen künftig keine Chance mehr haben soll. Die Kombination aus Hardware-Erkennung, Javelin Anticheat und Secure Boot macht Battlefield 6 zu einem der am besten geschützten Multiplayer-Shooter seiner Generation.

Für dich als Spieler bedeutet das: faire Matches, mehr Wettbewerbsintegrität und ein Erlebnis, das von Skill statt von unfairen Hilfsmitteln bestimmt wird.

Battlefield 6

Battlefield 6

Quelle: pushsquare.com
Werbung





Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending