Spiele
Leak deutet auf Sequel zu Batman: Arkham Shadow hin
Die Anzeichen verdichten sich, dass Camouflaj an einem Sequel zu Batman: Arkham Shadow arbeitet.
Ein neuer Leak deutet auf ein Sequel zu Batman: Arkham Shadow hin. Schauspieler Mark Rolston, bekannt als Commissioner Gordon, bestätigte bei einer Messe seine Rückkehr in einem noch unangekündigten Projekt. Ein Release wäre frühestens 2028 realistisch.
Das Arkham-Universum bekommt möglicherweise Zuwachs. Wie es aussieht, arbeitet das Studio Camouflaj an einer Fortsetzung von Batman: Arkham Shadow. Ein Leak, ausgelöst durch Schauspieler Mark Rolston, der bereits in der VR-Erfahrung Commissioner Gordon verkörperte, sorgt aktuell für Aufsehen in der Gaming-Welt.
Batman: Arkham Shadow – ein gefeierter VR-Erfolg
Batman: Arkham Shadow erschien Ende Oktober 2024 exklusiv für die VR-Plattformen von Meta. Entwickelt wurde das Spiel von Camouflaj, einem in Bellevue, Washington, ansässigen Studio, das zu Oculus Studios gehört. Der Titel wurde von Kritikern begeistert aufgenommen: Auf OpenCritic erzielte er einen Durchschnittswert von 86 Punkten und erhielt eine seltene 100-Prozent-Empfehlungsrate.
Bereits im Februar 2025, nur rund drei Monate nach Release, konnte das Spiel die Marke von über einer Million Spielern knacken. Damit gilt es als einer der am schnellsten wachsenden VR-Titel der jüngeren Vergangenheit. Dieser Erfolg unterstreicht, warum Meta großes Interesse daran haben dürfte, die Reihe fortzuführen, um die Attraktivität seines VR-Ökosystems langfristig zu stärken.
Leak durch Mark Rolston
Für die Gerüchte rund um eine mögliche Fortsetzung sorgte nun Mark Rolston selbst. Der erfahrene Schauspieler, der Commissioner Gordon in Batman: Arkham Shadow spielte, sprach auf der Fan Expo Chicago 2025 mit CultureCombine über seine Erfahrungen in der Videospielwelt. Dabei erklärte er, dass er für den VR-Titel „komplettes Motion Capturing, Voice Acting und alles“ übernommen habe. Anschließend ließ er beiläufig fallen: „Wir fangen gerade mit einem weiteren an. Ich spiele wieder Commissioner Gordon.“
Diese Aussage deutet stark darauf hin, dass Camouflaj an einem Sequel arbeitet. Offiziell angekündigt wurde das Projekt allerdings noch nicht.
Wann könnte ein Sequel erscheinen?
Die Entwicklungsgeschichte von Batman: Arkham Shadow liefert einige Anhaltspunkte. Das Spiel befand sich ab Ende 2020 in voller Produktion und benötigte rund vier Jahre bis zur Veröffentlichung. Sollte die Fortsetzung einen ähnlichen Zeitraum beanspruchen, könnte ein Release zwischen Ende 2028 und Ende 2029 realistisch sein.
Dass Rolston im Spätsommer 2025 noch keinen neuen Motion-Capture- oder Voice-Aufnahmen begonnen hat, spricht dafür, dass sich das Projekt aktuell in einer frühen Produktionsphase befindet. Typischerweise startet die Arbeit von Sprechern und Schauspielern erst dann, wenn die Narrative feststeht.
Zukunft des Batman-Franchise
Parallel zu diesen Leaks gibt es noch eine weitere spannende Entwicklung: Laut einem Bericht von Jason Schreier (Bloomberg, Februar 2025) arbeitet Rocksteady ebenfalls an einem neuen Batman-Spiel. Dabei soll es sich um ein Singleplayer-Projekt handeln, das erste seit Batman: Arkham Knight im Jahr 2015. Ob dieser Titel direkt an die bisherige „Arkhamverse“-Reihe anschließen wird oder als eigenständige Interpretation geplant ist, bleibt offen.
Damit stehen die Chancen gut, dass Fans in den kommenden Jahren gleich mehrere neue Abenteuer im Batman-Kosmos erleben können – sowohl im klassischen Konsolensegment als auch im wachsenden VR-Bereich.
Batman: Return to Arkham
-
Xbox Series X|Svor 1 Woche
Xbox Next könnte doppelt so viel wie PlayStation 6 kosten
-
Xbox Series X|Svor 5 Tagen
Valve plant mit Steam Frame möglichen Xbox- und PlayStation-Konkurrenten
-
Xbox Series X|Svor 4 Tagen
Lenovo Legion Go 2: Größer, schwerer und teurer als der Vorgänger
-
Spielevor 7 Tagen
Cyberpunk 2077: Teaser entpuppt sich als Phantom Liberty-Jubiläumsevent