InsideXbox.de | Social Media

Spiele

Age of Empires 5 nutzt offenbar Unreal Engine

Xbox News von

am

Age of Empires IV
Symbolbild: Age of Empires IV

Neue Stellenausschreibungen bei Microsoft deuten darauf hin, dass Age of Empires 5 in Entwicklung ist und erstmals auf die Unreal Engine setzt. Damit würde die Reihe ihren bisherigen hauseigenen Engines den Rücken kehren.

Die legendäre Strategiespielreihe Age of Empires steht offenbar vor einem bedeutenden technologischen Wandel. Fast 30 Jahre nach dem ersten Teil gibt es nun eindeutige Hinweise darauf, dass Age of Empires 5 in Arbeit ist und dabei auf die Unreal Engine setzt. Damit scheint Microsoft eine neue technische Richtung einzuschlagen, nachdem frühere Serienteile auf den hauseigenen Engines Essence und Bang basierten.

Jobanzeigen geben klare Hinweise

Laut mehreren aktuellen Stellenausschreibungen auf der offiziellen Website von Microsoft sucht das verantwortliche Studio World’s Edge, das bereits für Age of Empires 4 sowie die Definitive Editions der zweiten und dritten Teile zuständig war, nach neuen Entwicklern mit Erfahrung in der Unreal Engine.

Konkret werden zwei Positionen genannt: „Principal Unreal Engineer“ und „Senior Unreal Engineer“. In den Beschreibungen dieser Rollen heißt es, man suche Fachleute mit „umfassender Erfahrung in allen Aspekten der Unreal Engine-Entwicklung und nachgewiesener Fähigkeit, externe Ressourcen zu leiten“.

Diese Formulierungen lassen keinen Zweifel daran, dass das Studio derzeit an einem Projekt arbeitet, das auf der Unreal Engine basiert. Da World’s Edge ausschließlich an der Age of Empires-Reihe arbeitet, gilt es als sehr wahrscheinlich, dass es sich dabei um den nächsten großen Serienteil handelt – also Age of Empires 5.

Technologischer Wandel für die Kultreihe

Mit dem möglichen Wechsel zur Unreal Engine würde die Reihe einen bemerkenswerten Schritt machen. Bisher setzte Microsoft auf interne Technologien:

  • Age of Empires 4 basierte auf der Essence Engine, die ursprünglich von Relic Entertainment für die Company of Heroes-Reihe entwickelt wurde.
  • Age of Empires 3: Definitive Edition nutzte dagegen die Bang Engine, die bereits im Originalspiel von 2005 zum Einsatz kam.

Die Unreal Engine gilt als eine der vielseitigsten und modernsten Spiel-Engines der Branche. Sie bietet enorme grafische Möglichkeiten, leistungsfähige Tools für Animation, KI und Physik sowie eine etablierte Infrastruktur für plattformübergreifende Entwicklung. Damit könnte Age of Empires 5 visuell und technisch neue Maßstäbe im Echtzeitstrategie-Genre setzen.

Was der der Engine bedeutet

Ein Umstieg auf die Unreal Engine könnte nicht nur optische Verbesserungen bringen, sondern auch die Performance und Skalierbarkeit des Spiels deutlich erhöhen. Besonders die Integration moderner Beleuchtungstechnologien, realistischerer Animationen und detailreicher Umgebungen könnte Age of Empires 5 zu einem visuell beeindruckenden Titel machen.

Darüber hinaus erleichtert die Unreal Engine die Entwicklung für mehrere Plattformen. Das ist vor allem relevant, weil Microsoft in den letzten Jahren zunehmend auf plattfomübergreifende Releases für Xbox Series X|S und PC setzt. Ein auf Unreal basierendes Age of Empires 5 könnte also von Anfang an so entwickelt werden, dass es sowohl auf PC als auch auf Konsolen optimal läuft – etwas, das frühere Teile erst nachträglich umgesetzt bekamen.

Kein offizielles Statement, aber klare Tendenzen

Microsoft oder World’s Edge haben Age of Empires 5 bislang nicht offiziell angekündigt. Die Stellenausschreibungen deuten jedoch stark darauf hin, dass sich ein neues Projekt der Serie bereits in Arbeit befindet. Dass gleich mehrere Positionen mit explizitem Fokus auf die Unreal Engine ausgeschrieben wurden, legt nahe, dass man bereits in der aktiven Produktionsphase steckt.

Die Tatsache, dass Microsoft das Franchise als „fortlaufende große Marke“ beschreibt und von der „Fortsetzung des Erbes von Age of Empires“ spricht, untermauert diesen Verdacht zusätzlich. Es scheint also nur eine Frage der Zeit, bis eine offizielle Ankündigung folgt.

Ein spannender Schritt in eine neue Ära

Age of Empires zählt zu den ikonischsten Echtzeitstrategieserien überhaupt, und jeder neue Teil markiert einen technologischen Meilenstein. Wenn sich die Hinweise bestätigen, steht mit Age of Empires 5 nicht nur eine Rückkehr des Franchise bevor, sondern ein echtes Technik-Upgrade.

Die Nutzung der Unreal Engine könnte der Serie helfen, ihre klassische Stärke – taktische Tiefe, historische Authentizität und riesige Schlachten – in eine moderne, visuell eindrucksvolle Form zu bringen. Fans dürfen also gespannt sein, wann Microsoft offiziell enthüllt, woran World’s Edge gerade arbeitet.

Age of Empires II: Definitive Edition

Age of Empires II: Definitive Edition

Quelle: Insider Gaming
Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending