Spiele
A Musical Story: Neuer Trailer kündigt Rhythmusspiel für den 3. März auf Xbox an
Digerati freut sich, die Veröffentlichungstermine für A Musical Story, das neue Rhythmusspiel-Erlebnis und Debüt des französischen Entwicklers Glee-Cheese Studio, zu bestätigen.
A Musical Story ist ein Rhythmusspiel vor der Kulisse der 70er Jahre. Erforsche die Erinnerungen von Gabriel, einem jungen Mann, der versucht, durch die Verbindungen zu seinem musikalischen Gedächtnis mit seiner Situation fertig zu werden. Jede richtig gespielte Melodie öffnet ein neues Kapitel in Gabriels Vergangenheit und bringt ihn der Wahrheit näher.
Die innovative Herangehensweise von A Musical Story an Rhythmusspiele, die den Schwerpunkt auf die Fähigkeit des Spielers legt, die Musik zu hören und zu fühlen, anstatt einfach nur einer visuellen Zeitleiste zu folgen, hat in Kombination mit dem auffälligen animierten Kunststil und dem originellen, von den 70er Jahren beeinflussten Folk-Rock-Psychedelia-Soundtrack seit der ersten Enthüllung des Spiels viel Lob von der Kritik geerntet.
A Musical Story erscheint am 3. März für Xbox, Nintendo Swich und PC, sowie für Mac, iOS und Android. PlayStation-Spieler dürfen bereits einen Tag früher Ihren Rhythmus unter Beweis stellen. Für die PC-, Mac- und alle Konsolenversionen wird es einen Einführungsrabatt von 10 % geben. Eine Deluxe Edition mit dem vollständigen Spiel, dem offiziellen Soundtrack, einem digitalen Artbook und Hintergrundbildern wird ebenfalls für PC und Mac erhältlich sein.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Spielevor 1 Woche
Microsoft stellt Entwicklung von Contraband vorerst ein
-
Sony PlayStationvor 1 Woche
Xbox-Fans müssen weiter auf große PS5-Singleplayer verzichten
-
Sony PlayStationvor 5 Tagen
PlayStation vor Mega-Jahr 2026, laut GamesIndustry.biz
-
Sony PlayStationvor 1 Woche
PlayStation verabschiedet sich vom Hardware-Fokus und setzt mehr auf eine Plattformstrategie