InsideXbox.de | Social Media

Spiele

skate. Season 2 bringt Koop-Modus und 80s-Vibes

Xbox News von

am

skate.

Erlebe in skate. Season 2 ein soziales Skate-Erlebnis voller Nostalgie, neuer Modi und frischer Inhalte.

Mit dem Start der zweiten Saison am 2. Dezember läutet skate. ein neues Kapitel ein, das ganz im Zeichen von Gemeinschaft und Kreativität steht. Inspiriert von der legendären Skate-Kultur der 1980er Jahre bietet die neue Season zahlreiche Features, die dein Spielerlebnis auf ein neues Level heben.

Koop-Modus und soziale Features im Fokus

Das Herzstück von Season 2 ist der neue Koop-Modus. Damit kannst du dich einfacher als je zuvor mit Freundinnen und Freunden verbinden, um gemeinsam durch San Vansterdam zu skaten. Der soziale Aspekt steht klar im Mittelpunkt: skate. wird zu einem Treffpunkt für Crews, die gemeinsam Tricks austesten, neue Spots entdecken und ihre besten Lines teilen wollen.

Um die Kommunikation zu verbessern, führt die zweite Saison Party-Sprachchat und Beacons ein. Über das Kommunikations-Radmenü kannst du Beacons setzen, um Partysitzungen zu starten oder ihnen beizutreten. So gelingt die Abstimmung im Team reibungslos, ohne das Spiel zu verlassen.

„Owne das Gebiet“-Modus bringt klassischen Wettkampf zurück

Ein besonderes Highlight ist der neue Spielmodus „Owne das Gebiet“. Er orientiert sich an klassischen Wettbewerbsformaten der Serie und bietet dir die Möglichkeit, dich mit bis zu drei Freundinnen oder Freunden in verschiedenen Challenges zu messen. Dabei gilt: Je mehr Aufgaben ihr gemeinsam meistert, desto höher steigt eure Abschluss-Stufe und desto größer fallen die Belohnungen aus. Das sorgt für anhaltende Motivation und eine dynamische Crew-Dynamik.

Neue Skate-Spots und visuelle Verbesserungen

Season 2 erweitert die offene Welt von San Vansterdam um mehrere neue und überarbeitete Skate-Spots. Zu den Neuzugängen zählen das Casper Hotel-Dach, ein unterirdischer Straßentunnel, Dachterrassen und Kanalgebäude. Diese Orte bleiben auch nach Ende der Saison dauerhaft im Spiel verfügbar und laden zum Experimentieren ein.

Auch optisch bekommt skate. ein kräftiges Upgrade. Mit der zweiten Runde visueller Verbesserungen wurden nicht nur die Welt, sondern erstmals auch die Charaktere überarbeitet. San Van wirkt durch scharfere Details, verbesserte Beleuchtung und lebendigere Passanten deutlich realistischer. Außerdem gibt es drei neue Frisuren und zwei neue Optionen für Gesichtsbehaarung, um deinen Charakter individueller zu gestalten.

Replay-Editor mit erweiterten Tools

Für kreative Spielerinnen und Spieler bietet der Replay-Editor jetzt noch mehr Möglichkeiten. Der neue Erweiterte Bearbeiten-Modus führt Trim-Tools, Keyframes und zusätzliche Optionen für Rahmung, Drehung, Neigung und Versatz ein. Damit kannst du deine besten Runs professionell in Szene setzen und sie perfekt schneiden – ideal für alle, die ihre Lines teilen oder Videos erstellen möchten.

Neue Tricks und Marken im Spiel

Neben der optischen und spielerischen Erweiterung bringt Season 2 auch neue Tricks. Mit Impossibles und erweiterten Handplants erweitert skate. dein Trick-Repertoire spürbar. Details zu den neuen Moves findest du im aktuellen Skatepedia-Update, das alle neuen Steuerungsmöglichkeiten im Detail erklärt.

Auch auf der modischen Seite tut sich einiges: Neue Markenpartner wie OJ, Ricta, Scifi und Adidas erweitern das Sortiment des Ingame-Stores. Damit kannst du deinen Stil noch individueller anpassen und dich stärker mit der 80s-inspirierten Ästhetik der Season identifizieren.

Neuer Soundtrack mit Kult-Vibes

Passend zum nostalgischen Thema ergänzt ein umfangreicher neuer Soundtrack das Spiel. Insgesamt 25 neue Songs kommen hinzu, darunter Tracks von Public Enemy, Motörhead und The Bombay Royale. Die Mischung aus klassischen Rock- und Hip-Hop-Elementen passt perfekt zum Retro-Feeling der neuen Season und sorgt für authentische Skatepark-Atmosphäre.

Die vollständige Tracklist soll in Kürze veröffentlicht werden und dürfte Fans sowohl nostalgischer Klänge als auch moderner Beats gleichermaßen ansprechen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quelle: Pressemitteilung
Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending