InsideXbox.de | Social Media

Spiele

DMZ Recon bringt das Extraction-Erlebnis nach Call of Duty Mobile

Xbox News von

am

Call of Duty: Mobile Saison 8 „Dämmerungsraub“
Call of Duty: Mobile Saison 8 „Dämmerungsraub“

Der DMZ-Modus aus Modern Warfare II kehrt am 11. Dezember zurück, diesmal jedoch ausschließlich in Call of Duty: Mobile.

Viele Fans von Call of Duty haben lange darauf gewartet, jetzt ist es offiziell. Der bekannte DMZ-Modus, der erstmals 2022 mit Modern Warfare II erschien, feiert sein Comeback. Allerdings in einer neuen Form. Der Modus wird nicht auf Xbox, PlayStation oder PC veröffentlicht, sondern erscheint exklusiv für Call of Duty: Mobile.

Damit erlebt eines der spannendsten Experimente der Reihe eine Wiedergeburt auf einer neuen Plattform. Doch wie viel vom ursprünglichen Konzept bleibt erhalten und was ändert sich für Mobile-Spieler?

DMZ Recon startet am 11. Dezember in Call of Duty: Mobile

Der neue Modus trägt den Namen DMZ Recon und erscheint am 11. Dezember mit dem großen Season 11 Update von Call of Duty: Mobile. Es handelt sich um eine mobile Umsetzung des ursprünglichen DMZ-Erlebnisses, das bei Modern Warfare II eingeführt wurde.

Der Fokus liegt wieder auf intensiven PvPvE-Gefechten. Spieler treten gleichzeitig gegen computergesteuerte Gegner und andere Teams an. Ziel ist es, wertvolle Beute zu sichern und anschließend zu extrahieren, bevor man ausgeschaltet wird.

Die Entwickler haben jedoch auf das Feedback der Community gehört und einige zentrale Elemente angepasst.

  • Es gibt keine Strafen mehr für PvP-Gefechte zwischen Spielern.
  • Die Team-Rekrutierung aus dem Original wurde entfernt.
  • Die Spielstruktur ist kürzer und direkter, um besser zum mobilen Spielrhythmus zu passen.

Diese Änderungen sollen das Spielerlebnis zugänglicher machen und das frustrierende Moment des ursprünglichen DMZ-Modus vermeiden.

So funktioniert DMZ Recon im Detail

Erste Informationen stammen von Leaks und Vorschau-Events. Laut diesen Berichten spielt sich DMZ Recon vollständig aus der Ego-Perspektive. Viele bekannte Elemente aus dem Original sind wieder dabei, ergänzt durch mobile Anpassungen.

Zu den bekannten Features gehören:

  • Eine Kaufstation im Spiel, an der du Waffen und Ausrüstung erwerben kannst.
  • Boss-Gegner, die besondere Beute und Herausforderungen bereithalten.
  • Ein Waffen-Levelsystem, das bereits während des Einsatzes Fortschritte erlaubt.
  • Ein Loot-System mit verschiedenen Seltenheitsstufen und seltenen Sammlerstücken.
  • Die Möglichkeit, Fahrzeuge direkt während des Spiels zu kaufen.

Da die mobile Variante kompakter ist, treten acht Teams mit jeweils drei Spielern in einer Runde gegeneinander an. Das sorgt für mehr Übersicht und schnellere Matches mit hoher Spannung.

Zwei Karten zum Start von DMZ Recon

Zum Start am 11. Dezember stehen zwei Karten zur Verfügung. Die erste Karte trägt den Namen Serpent Island und bietet dichte Vegetation, enge Wege und viele taktische Positionen. Die zweite Karte heißt Building 21 und spielt in einem geschlossenen Industriekomplex, der intensive Nahkämpfe ermöglicht.

Spieler beginnen jede Runde mit einem Wingsuit, können Killstreaks einsetzen und bis zu drei Waffen gleichzeitig tragen. Auch das Helikopter-Extraktionssystem kehrt zurück. Damit bleibt der Ablauf vertraut, doch die Umgebungen sind für kürzere Matches optimiert.

DMZ auf Mobile als neue Chance für das Konzept

Die Rückkehr von DMZ in dieser Form zeigt, dass Activision das Potenzial des Extraction-Shooter-Genres weiterhin sieht. Auch wenn viele Spieler sich eine Rückkehr auf Xbox, PlayStation oder PC wünschen, soll DMZ Recon das Konzept auf einer neuen Plattform weiterentwickeln.

Die mobile Version bietet eine gute Gelegenheit, um neue Ideen zu testen und die Mechaniken zu verfeinern. Besonders interessant ist die Entscheidung, den PvP-Fokus zu entschärfen. Dadurch soll der Modus zugänglicher werden, ohne seinen taktischen Anspruch zu verlieren.

Es ist durchaus möglich, dass DMZ Recon ein Testlauf für zukünftige Projekte ist. Wenn der Modus erfolgreich wird, könnte ein ähnliches System in künftigen Call of Duty Teilen wieder auftauchen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quelle: Insider Gaming
Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending