Spiele
Hell Let Loose: Vietnam – Royal Armouries bringen Waffen-Realismus ins Spiel

Hell Let Loose: Vietnam erscheint 2026 und setzt auf Authentizität bis ins kleinste Detail. Dank einer Partnerschaft mit den Royal Armouries entsteht eine realistische Nachbildung von Waffen, Animationen und Sounds des Vietnamkriegs.
2026 erweitert die Hell Let Loose-Reihe ihr Schlachtfeld. Mit Hell Let Loose: Vietnam verlassen Team17 und Expression Games erstmals das Setting des Zweiten Weltkriegs und eröffnen ein neues Kapitel im Dschungelkrieg. Dabei steht ein zentrales Ziel im Vordergrund: historische Genauigkeit.
Um Waffen, Ausrüstung und Atmosphäre so detailgetreu wie möglich ins Spiel zu übertragen, arbeitet das Entwicklerteam eng mit den Royal Armouries zusammen. Das traditionsreiche Museum in Leeds beherbergt eine der ältesten und größten öffentlichen Sammlungen von Waffen und Rüstungen weltweit.
Zusammenarbeit mit den Royal Armouries
Bereits im Juli 2024, kurz nach Beginn der Entwicklungsphase, startete die Kooperation. Mitglieder von Expression Games reisten nach Leeds, um dort Waffen der Sammlung umfassend zu dokumentieren. Mit hochauflösenden Videos, Bildern, 3D-Scans und Audioaufnahmen wurde Material gewonnen, das direkt in die Spielentwicklung einfließt.
Die Royal Armouries fungieren dabei als primäre Referenzquelle für die virtuelle Umsetzung. Das Ziel: maximale historische und technische Genauigkeit in Optik, Animationen und Klang.
Jack Wanstall, Senior Licensing & Partnerships Manager der Royal Armouries, betont die Bedeutung des Projekts: „Wir sind stolz, Expression Games und Team17 bei diesem Titel zu unterstützen. Als eines der führenden Museen für Waffen und Rüstungen ist es uns ein Anliegen, unser Wissen und unsere Sammlungen einem neuen Publikum näherzubringen. Diese Partnerschaft ermöglicht es, historische Genauigkeit in den Bereich der interaktiven Unterhaltung einzubringen.“
Detailtreue in Waffen, Animationen und Audio
Für die Entwickler bedeutet die Zusammenarbeit eine seltene Chance. Matt White, Creative Director bei Expression Games, beschreibt den Prozess als einzigartige Erfahrung: „Die detaillierte Expertise und die außergewöhnliche Sammlung historischer Waffen waren für uns unbezahlbar. Sie halfen uns dabei, die Authentizität von Waffen in Hell Let Loose: Vietnam in Bild, Animation und Sound zu erreichen.“
Ein Beispiel dafür ist die M16A1, ikonische Standardwaffe der US-Truppen im Vietnamkrieg. Im Spiel erscheint sie dank der originalen Referenzen mit beeindruckender Genauigkeit – bis hin zu realistisch nachgestellten Schussgeräuschen und feinsten Oberflächendetails.
Gemeinsame Vision: Geschichtserzählung im Gaming
Die Partnerschaft steht nicht nur für technische Präzision, sondern auch für kulturelles Storytelling. Das Zusammenspiel von Entwicklerstudio und Museum ermöglicht es, historische Authentizität mit der immersiven Kraft des Gamings zu verbinden. Spieler sollen den Vietnamkrieg nicht nur erleben, sondern auch seine Geschichte besser nachvollziehen können.
Team17 und Expression Games heben hervor, dass diese Zusammenarbeit eine langfristige Bedeutung hat. Bereits jetzt planen die Studios, in den kommenden Monaten weitere Einblicke in die Ergebnisse dieser Kooperation zu präsentieren.
Zukunft von Hell Let Loose
Während Fans gespannt auf Hell Let Loose: Vietnam im Jahr 2026 warten, geht es für den aktuellen Teil der Serie bereits weiter. Hell Let Loose bleibt mit neuen Inhalten lebendig:
- Update 18 erscheint am 7. Oktober 2025 für Xbox, PlayStation und PC. Enthalten sind eine überarbeitete Version der Stalingrad-Map, Anpassungen an Panzern sowie weitere Gameplay-Optimierungen.
- Update 19 folgt im November 2025 und bringt mit Smolensk 1943 die bisher größte urbane Karte ins Spiel.
Fazit
Mit Hell Let Loose: Vietnam setzen Team17 und Expression Games neue Maßstäbe für historische Authentizität im Gaming. Die Zusammenarbeit mit den Royal Armouries macht deutlich, wie eng Forschung, Kultur und Spielentwicklung mittlerweile verbunden sind. Spieler können sich auf ein Erlebnis freuen, das den Vietnamkrieg so nah wie möglich an der Realität inszeniert – und dabei gleichzeitig die Wurzeln der Reihe im realistischen Taktik-Shooter-Genre wahrt.
-
Spielevor 3 Tagen
Electronic Arts wird für 55 Milliarden Dollar von einem Investorenkonsortium übernommen
-
Spielevor 6 Tagen
Forza Horizon 6: Mike Ybarra kritisiert PlayStation 5-Verzögerung
-
Spielevor 1 Woche
Xbox-Spieler zocken mehr Games als PlayStation- oder Steam-Nutzer
-
Spielevor 1 Woche
Battlefield 6 Release: Startzeiten & Termin offiziell bestätigt