InsideXbox.de | Social Media

Kolumnen

Xbox Game Pass Ultimate Preiserhöhung 2025: Warum der neue Preis keine Überraschung ist [Meinung]

Xbox News von

am

Xbox Game Pass Ultimate

Der Xbox Game Pass Ultimate ist durch die Preiserhöhung fairer bewertet, da Microsoft den Dienst mit über 400 Spielen, neuen Inhalten wie Ubisoft+ Classics und verbesserten Cloud-Gaming-Leistungen erheblich erweitert hat. Das ehemals günstige Abo passt nun zur gebotenen Leistung.

Mit der aktuellen Preiserhöhung des Xbox Game Pass Ultimate wird deutlich, dass das Abonnement über die Jahre gewachsen ist – nicht nur im Preis, sondern vor allem im Umfang und den gebotenen Leistungen. Der einstige Preis von 14,99 Euro monatlich war schlicht viel zu günstig angesichts dessen, was das Angebot heute umfasst. Mit über 400 Spielen in der Sammlung, einschließlich großer Day-One-Releases wie Call of Duty: Black Ops 7 und High on Life 2, bietet der Game Pass Ultimate Spielern eine unvergleichliche Auswahl. Zusätzlich sind ab sofort das Ubisoft+ Classics-Programm und ab November das Fortnite Crew-Mitgliedschaftspaket integriert, welche den Wert für Abonnenten deutlich erhöhen.

Die Erweiterung umfasst mehr als nur neue Spiele. Cloud-Gaming wurde verbessert und ist jetzt auch in den Essential- und Premium-Stufen verfügbar, jedoch in geringerer Qualität. Für Ultimate-Abonnenten gibt es Streaming mit bis zu 1440p und kürzere Wartezeiten. Dieses Plus an Technik geht Hand in Hand mit den zusätzlichen Inhalten und Features, die das Paket attraktiver machen.

Die Preiserhöhung im richtigen Licht

Die jetzt veröffentlichte Preisanpassung erhöht die Kosten für das Ultimate-Paket um 50 Prozent. Auf den ersten Blick mag das nach einem großen Sprung klingen. Doch ist es eigentlich die erste Anpassung, die die realen Werte und den Umfang des Game Pass Ultimate spiegelt, insbesondere nach den kontinuierlichen Erweiterungen der letzten Jahre. Betrachtet man die Entwicklung des Gaming-Markts insgesamt, haben auch Hardware, Einzeltitel und andere Abonnements ihre Preise angepasst.

Microsofts Gaming-Sparte verzeichnete im letzten Jahr Rekordumsätze und der Game Pass steuert mit fast fünf Milliarden US-Dollar erheblich zum Wachstum bei. Dennoch findet diese Preisentwicklung innerhalb eines Modells statt, das Spielern einen Zugang zu hunderten von Titeln und exklusiven Features bietet, die in der Form kaum vergleichbar sind.

Strukturierte Änderungen und ihre Folgen

Mit der Umbenennung der Abostufen in Essential, Premium und Ultimate macht Microsoft das Angebot transparenter. Essential bietet Zugriff auf über 50 Spiele, Premium auf über 200, und Ultimate nicht weniger als 400 Titel. Dazu kommen jährliche Belohnungsprogramme mit Punkten, die man im Store für Käufe und Vorteile einsetzen kann, bis zu 100.000 Punkte jährlich bei Ultimate.

Eine konsequente Integration von Cloud-Gaming in alle Stufen sorgt für mehr Flexibilität. Außerdem erlaubt die neue Struktur den Spielern, den passenden Umfang für ihr Spielverhalten zu wählen – von mehr Casual-Gamern bis zu Hardcore-Spielern, die alle neuen Veröffentlichungen am ersten Tag spielen wollen.

Nicht mehr für jeden das richtige Abomodell

Trotz der gerechtfertigten Preisgestaltung ist klar, dass das Xbox Game Pass Ultimate für den Preis, nicht (mehr) für jeden Spieler das richtige Abo ist. Die verschiedenen Stufen Essential, Premium und Ultimate bieten unterschiedliche Leistungspakete, die jeweils auf verschiedene Spielertypen zugeschnitten sind.

Das günstigste Essential-Abo richtet sich vor allem an Spieler, die primär den Online-Mehrspieler nutzen und nur Zugriff auf eine kleinere, überschaubare Spielbibliothek von etwa 50 Titeln wünschen. Dieses Paket eignet sich für Konsolen-Spieler, die kein großes Interesse an den neuesten Day-One-Veröffentlichungen haben und nicht gleichzeitig auf PC und Konsole spielen.

ROG Xbox Ally X

ROG Xbox Ally X

Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending