Spiele
City Transport Simulator zeigt seine Bus- und Straßenbahn-Flotte im neuen Trailer
Am 7. Oktober 2025 erscheint City Transport Simulator für Xbox Series X|S und PlayStation 5. Der neue Fleet Trailer zeigt eine riesige Auswahl an Bussen und Straßenbahnen – von historischen Klassikern bis zu modernen Hightech-Fahrzeugen.
Der Countdown läuft: Am 7. Oktober 2025 startet City Transport Simulator für Xbox Series X|S und PlayStation 5. Kurz vor dem Release hat Entwickler ViewApp einen Fleet Trailer veröffentlicht, der die Bandbreite an Fahrzeugen präsentiert, die dich im Spiel erwarten.
Von historischen Straßenbahnen über kultige Busse bis hin zu hochmodernen Modellen reicht das Angebot, das für jede Generation von Nahverkehrs-Fans etwas bereithält.
Flotte mit historischem Charme und modernem Komfort
Daniel Buda, CEO von ViewApp, erklärt: „Die Vielfalt und Detailtreue unserer Fahrzeuge ist etwas, auf das wir besonders stolz sind. Uns war wichtig, nicht nur moderne Modelle einzubauen, sondern auch ältere Bus- und Straßenbahntypen mit besonderem Charme.“
Damit gelingt dem Studio ein Spagat zwischen Nostalgie und Gegenwart.
Zu den historischen Highlights zählen die Straßenbahnen GT6 und GT8N, die durch authentische Fahrgeräusche, klassische Rollsigns für Linienziele, Glühlampen im Fahrgastraum und den markanten Handfahrschalter überzeugen. Diese Fahrzeuge versetzen dich direkt zurück in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts, als Straßenbahnen das Stadtbild vieler europäischer Metropolen prägten.
Im starken Kontrast dazu stehen moderne Busse wie der MAN New Lion’s City, sowohl als Solo- als auch als Gelenkvariante. Sie bieten zeitgemäßes Design, Start-Stopp-Technologie und sogar individuell anpassbare RGB-Innenbeleuchtung – ein Detail, das besonders für Fans moderner Fahrzeuggestaltung reizvoll ist.
Ikonen zwischen den Epochen
Der Großteil der spielbaren Fahrzeuge stammt aus den Jahrzehnten dazwischen und spiegelt die Evolution des öffentlichen Verkehrs wider. Dazu gehört unter anderem Wiens erster Niederflurbus, der Gräf/Steyr NL205, ebenso wie der bekannte MAN Lion’s City, der in gleich sechs Varianten verfügbar ist.
Straßenbahnfreunde dürfen sich auf Modelle wie die StadtRegioTram, die Flexity Vienna, Münchens R2.2B oder die ältere E1-Tram freuen. Jede von ihnen ist ein Stück Verkehrsgeschichte, das im Spiel detailgetreu nachempfunden wird.
Detailtreue durch Originaldaten und Lizenzen
Besonders hervorzuheben ist die akribische Rekonstruktion auf Basis echter Fahrzeugdaten. Jedes Modell im Spiel wurde mit größter Genauigkeit nachgebildet und in enger Zusammenarbeit mit den Herstellern unter offiziellen Lizenzen umgesetzt.
Neben der Möglichkeit, die Fahrzeuge selbst zu steuern, kannst du sie auch dem KI-Betrieb zuweisen, um eigene Routen mit authentischem Stadtverkehr aufzubauen. So entsteht nicht nur ein Fahrsimulator, sondern ein komplexes Verkehrssystem, das dich stundenlang beschäftigen kann.
Verschiedene Editionen zum Release
City Transport Simulator: Bus erscheint zum Launch am 7. Oktober 2025 in mehreren Editionen. Je nach Version erhalten Spieler Zugriff auf unterschiedliche Bus-Modelle. Eine Übersichtsgrafik im offiziellen Material gibt klare Informationen darüber, welche Fahrzeuge in welcher Edition enthalten sind.
Damit bietet ViewApp eine flexible Einstiegsmöglichkeit: vom Paket für Gelegenheitsspieler bis hin zur umfangreichen Sammlung für Enthusiasten.
Fazit
Mit City Transport Simulator erwartet dich ab dem 7. Oktober 2025 ein vielseitiger Fahrsimulator, der die Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs von den 1950er-Jahren bis heute abbildet. Der Fleet Trailer macht deutlich, dass sich ViewApp auf höchste Detailtreue, lizenzierte Fahrzeuge und spielerische Vielfalt konzentriert.
Ob du lieber in nostalgischen Straßenbahnen fährst oder modernste Busse steuerst – die Fahrzeugflotte lässt keine Wünsche offen und markiert einen neuen Standard im Genre der Verkehrssimulationen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Spielevor 2 Tagen
Electronic Arts wird für 55 Milliarden Dollar von einem Investorenkonsortium übernommen
-
Spielevor 5 Tagen
Forza Horizon 6: Mike Ybarra kritisiert PlayStation 5-Verzögerung
-
Spielevor 7 Tagen
Xbox-Spieler zocken mehr Games als PlayStation- oder Steam-Nutzer
-
Spielevor 7 Tagen
Battlefield 6 Release: Startzeiten & Termin offiziell bestätigt