InsideXbox.de | Social Media

Spiele

War Thunder: Tusk Force Update für Xbox erschienen

Xbox News von

am

War Thunder: Tusk Force Update

Das neue War Thunder: Tusk Force Update bringt eine Vielzahl legendärer Fahrzeuge aus der Zeit des Kalten Krieges ins Spiel. Mit dabei sind die amerikanische Panzerhaubitze M55, der Jetbomber B-66B, das chinesische Flugboot Qing-6, die thailändische F-5TH Super Tigris sowie der Zerstörer USS Charles F. Adams.

Gaijin Entertainment hat das große Contentupdate Tusk Force für das Online-Kriegsspiel War Thunder veröffentlicht. Der Name des Updates ist von der neu eingeführten thailändischen Forschungslinie inspiriert, doch die Erweiterung geht weit über Thailand hinaus. Spieler dürfen sich über zahlreiche ikonische Militärfahrzeuge freuen, die verschiedene Nationen und Epochen abdecken. Mit dabei sind mächtige Panzerhaubitzen, moderne Jets, historische Bomber und legendäre Kriegsschiffe.

M55 – die mächtige Panzerhaubitze

Mit der M55 ergänzt ein echter Gigant das Arsenal der Bodenfahrzeuge. Diese 203-mm-Panzerhaubitze wurde in den USA entwickelt und in zahlreiche NATO-Staaten exportiert, darunter Deutschland, Belgien, Spanien, Italien und die Türkei.

In War Thunder spielt die M55 ihre Stärken vor allem aus der zweiten Reihe aus. Durch massives Feuer unterstützt sie das Team aus einer sicheren Entfernung. Dank der enormen Durchschlagskraft ihrer Munition muss die Präzision nicht perfekt sein – sobald die Granate das Ziel erreicht, ist der Ausgang meist entschieden.

War Thunder: Tusk Force Update

War Thunder: Tusk Force Update

F-5TH Super Tigris – Thailands moderner Kampfjet

Ein Highlight des Updates ist die F-5TH Super Tigris, eine moderne Variante der bekannten F-5E/F Tiger II. Die Royal Thai Air Force entwickelte diese Maschine Ende der 2010er Jahre, um ihre Luftstreitkräfte auf den neuesten Stand zu bringen.

Die F-5TH verfügt über hochmoderne Avionik, ein verbessertes Radar sowie ein neues Cockpit-Design. Besonders entscheidend ist die Kompatibilität mit modernen Luft-Luft-Raketen und Präzisionswaffen, die dem Jet eine Schlagkraft verleihen, die ihn in War Thunder zu einem ernsthaften Gegner für viele andere Nationen macht.

Douglas B-66B – Bomber des Kalten Krieges

Auch die Lüfte bekommen mit der Douglas B-66B Destroyer Verstärkung. Dieser leichte Bomber entstand Anfang der 1950er Jahre im Zuge der Umstellung der US-Luftstreitkräfte auf strahlgetriebene Kampfflugzeuge.

Die B-66B basiert auf einem Marinejet, wurde jedoch für die Air Force angepasst. Mit ihren schlanken, gepfeilten Tragflächen ist sie für hohe Geschwindigkeiten optimiert. Zwei Allison J71-Turbinen bringen die Maschine auf etwa 1.000 km/h in mittlerer Höhe, während sie gleichzeitig eine beachtliche Bombenlast transportieren kann. Damit wird sie zu einer ernsthaften Bedrohung gegen Bodenziele.

War Thunder: Tusk Force Update

War Thunder: Tusk Force Update

USS Charles F. Adams – Legende der Hochsee

Unter den Marineeinheiten sticht die USS Charles F. Adams hervor. Sie ist das Typschiff einer legendären Zerstörerklasse, die im Kalten Krieg neue Maßstäbe setzte. Mit ihrer Kombination aus konventionellen Geschützen und modernster Raketentechnologie war sie ein echtes Symbol militärischer Schlagkraft.

In der Realität nahm die USS Charles F. Adams 1962 an der Kubakrise teil und begleitete bereits zuvor die Mercury-8-Mission. In War Thunder glänzt sie mit ihrem RIM-24-Tartar-Flugabwehrraketensystem, das nicht nur gegen Flugzeuge, sondern auch gegen feindliche Schiffe effektiv eingesetzt werden kann.

Ausblick

Das Update Tusk Force erweitert War Thunder um zahlreiche neue Fahrzeuge, die von klassischen Kalter-Krieg-Ikonen bis zu modernen Weiterentwicklungen reichen. Für Spieler bedeutet das frische Taktiken, spannende Herausforderungen und die Möglichkeit, Geschichte im Schlachtfeldformat hautnah zu erleben. Mit dieser Bandbreite unterstreicht Gaijin Entertainment einmal mehr den Anspruch, War Thunder kontinuierlich mit authentischem Content zu bereichern.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quelle: Pressemitteilung
Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending