Spiele
I Hate This Place: Survival-Horror-Titel mit 80s-Vibes erscheint am 7. November

Mit I Hate This Place erwartet dich ein Survival-Horror, der sich zwischen Strategie und Panik bewegt: Tagsüber Ressourcen sichern, nachts ums Überleben kämpfen.
TL;DR: Mit I Hate This Place, inspiriert von Skybounds Eisner-nominierter Comic-Reihe, erwartet dich ein craft-basiertes Survival-Horror-Erlebnis im Comic-Stil mit starken 80er-Jahre-Horror-Vibes, einer dynamischen Tag-Nacht-Mechanik und Kreaturen, die dich nach Geräuschen jagen.
Broken Mirror Games und Skybound Entertainment haben das Veröffentlichungsdatum von I Hate This Place enthüllt: Am 7. November 2025 schickt dich Entwickler Rock Square Thunder in eine isometrische Survival-Horror-Welt, in der Crafting, Ressourcenmanagement und blankes Überleben im Vordergrund stehen.
Begleitet wird der Termin von einem neuen Trailer, der bereits jetzt die Mischung aus bizarren Monstern, blutgetränkten ’80s-Vibes und knalligem Comic-Stil in Szene setzt.
Die Welt von I Hate This Place
Die Handlung basiert auf der gleichnamigen Comicreihe von Autor Kyle Starks und Zeichner Artyom Topilin. Du übernimmst die Rolle von Elena, die mit ihrer Freundin in eine grausame, feindselige Welt gezogen wird, nachdem sie versehentlich eine bösartige Macht beschwören.
Von da an geht es ums nackte Überleben: Du musst Ressourcen finden, Waffen herstellen, deine Zuflucht ausbauen und jede Nacht darauf hoffen, dass du den nächsten Morgen erlebst.
Gameplay-Features im Überblick
- Craft-basiertes Survival-Horror-Erlebnis
Durchstreife die verwunschene Wildnis von Rutherford Ranch: verlassene Wälder, ein heruntergekommenes Städtchen, verseuchte Bunker. Sammle Rohstoffe, baue Werkzeuge, verstärke dein Lager und richte Außenposten ein, um Unterschlupf zu finden. - Tag bereitet dich vor – Nacht jagt dich
Ein dynamischer Tag-Nacht-Zyklus bestimmt das Gameplay. Tagsüber erkundest du, craftest und bereitest dich vor. Nachts jedoch treten die wirklich albtraumhaften Gegner auf den Plan: aggressiver, zahlreicher und gefährlicher – und dein schwacher Lichtkegel macht die Navigation zur Tortur. - Hören oder sterben
Viele Kreaturen jagen dich über Geräusche. Lärm zieht sie an, falsche Bewegungen können tödlich enden. Doch Stille und Köpfchen sind dein Vorteil: Lock die Monster mit Geräuschen von dir weg oder in Fallen, die du zuvor clever aufgestellt hast. - 80er-Jahre-Horror trifft Comic-Stil
Die Optik kombiniert bunte Comic-Ästhetik mit Retro-Horror-Flair. Knallige Farben, groteske Monster, schwarzer Humor und ein Hauch Splatter sorgen für eine einzigartige Mischung aus Dread und Stil.
Survival mit Strategie und Stil
Das Spiel lebt von Abwägungen: Wann lohnt es sich, nach draußen zu gehen, wann bleibst du besser im Unterschlupf? Welche Ressourcen brauchst du dringend, was kannst du riskieren? Stealth oder Konfrontation ist keine Geschmacksfrage, sondern oft ein Unterschied zwischen Leben und Tod.
Gerade der Fokus auf Geräuschmechaniken verleiht I Hate This Place eine besondere Dynamik. Jede Bewegung, jeder Schuss, jedes abgebrochene Stück Holz im Wald könnte dein Ende bedeuten – oder eine Gelegenheit, Gegner auszutricksen.
Release & Plattformen
- Erscheinungstermin: 7. November 2025
- Plattformen: PC, Xbox Series X|S, PlayStation 5, Nintendo Switch
- Entwickler: Rock Square Thunder
- Publisher: Broken Mirror Games, in Partnerschaft mit Skybound Entertainment
Das Spiel ist bereits auf Steam gelistet und kann deiner Wishlist hinzugefügt werden. Eine Vorschauversion ist für Medien gegen Ende Oktober geplant.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Sony PlayStationvor 5 Tagen
Sony erhöht PS5-Preise in den USA: Alle Modelle betroffen
-
Spielevor 1 Woche
Call of Duty: Black Ops 7 integriert 32-Spieler-Modus in der Kampagne
-
Xbox Series X|Svor 5 Tagen
Xbox Handhelds: ROG Xbox Ally & Xbox Ally X – finale Preise enthüllt?
-
Spielevor 3 Tagen
Acclaim kündigt Comeback in der Gaming-Welt an