News
Microsoft HoloLens: Neue Informationen von der //build/ 2015 – Preisinformation
Natürlich war auch Microsoft HoloLens ein großes Thema auf der Microsoft //build/ 2015.
Diesmal zeigten die Jungs von Microsoft auch mehr, was in der HoloLens steckt. Wie bereits im Frühjahr 2015, auf dem Windows 10 Event bekannt gegeben, arbeitet die Microsoft HoloLens völlig autark, d.h. es wird keine extra Hardware zur Inbetriebnahme der Brille benötigt.
Herzstück der AR-Brille ist sich die Holographic Processing Unit, kurz HPU. Diese HPU ist einzig und allein dafür dar um die holografischen Berechnungen auszuführen und Gestern des Nutzer zu verarbeiten.
Um die ganze Beschleunigungsberechnung, sowie Gyroskop und Magnetometer kümmert sich die Inertial Measurement Unit (IMU). Dank der eingebauten Kamera sorgt diese IMU dafür, dass die HoloLens zu jeder Zeit genau weiß, wie sicher Nutzer bewegt bzw. er gerade tut.
Nach all dem technischen, war wohl auf der //build/ 2015 auch zu hören, dass die HoloLens wohl signifikant teurer als eine Spielekonsole sein wird. Somit können wir wohl davon ausgehen, dass die Microsoft HoloLens wohl doch um die 750-1000 Euro kosten wird, wenn nicht sogar noch mehr.
Auf die Xbox One in Bezug auf HoloLens ging man auf der //build/ 2015 nicht näher ein, meinte aber, dass man etwas auf der E3 2015, Anfang Juni 2015 in Los Angeles sehen wird. Wir sind gespannt.
httpv://www.youtube.com/watch?v=AaTyeDtht-8
Hier nun auch ein Video zu Microsoft HoleLens Stage Demo auf der //build/ 2015. Wie man sieht, folgen einem die Hologramme, wenn man das mag oder man zieht einfach das Fenster des Mediaplayer so groß, wie man fast will. Bis zu 100″ sollen laut Microsoft möglich sein.
httpv://www.youtube.com/watch?v=3AADEqLIALk
-
Spielevor 6 Tagen
Helldivers 2-Erfolg: Xbox-Port kurbelt Spielerzahlen an
-
PC Gamingvor 1 Woche
Valve bereitet Enthüllung von Steam Frame und Controller vor
-
PC Gamingvor 1 Tag
Steam Machine: Valve bestätigt mehr Power als 70 % aller Gaming-PCs
-
Spielevor 1 Woche
Fallout 4: Anniversary Edition jetzt für Xbox, PlayStation und PC erhältlich

Christian Mientke
2. Mai 2015 at 18:22
Sven Witterhold