Link
Xbox Game Pass vs. PlayStation Plus: Wie schneiden die Abo-Services ab?
Was früher der Kampf der Konsolen war, ist heute der Kampf der Abo-Services: Sowohl Microsoft als auch Sony bringen inzwischen Games in Netflix-Manier zu den Spielern.
Xbox hat mit dem Game Pass vorgelegt, doch nun spielt Sony mit ihrem überarbeiteten, dreistufigen PlayStation Plus an der Spitze mit und hat einen starken Konkurrenten im Kampf der Gaming-Abos geschaffen. Wir schauen uns an, wie die beiden Anbieter im Vergleich abschneiden.
Was bieten die Services?
Ob Xbox-Gamer oder PlayStation-Fan, beide Partien können sich in der heutigen Zeit über hervorragende Abo-Dienste freuen. Sowohl im Game Pass als auch beim neuen PS Plus gibt es Kataloge mit hunderten von Spielen im Abo-Modell inbegriffen. Während es sich Xbox etwas leichter macht und in allen drei Stufen des Spiele-Abos die gleichen hunderte Xbox-Spiele inkludiert, ist es bei PlayStation etwas verwirrender. Mit dem neuen PS Plus bietet Sony Spielern mit Essential, Extra und Premium drei verschiedene Stufen an. Gibt es im Basis-Plan monatlich nur zwei neue Spiele, enthält die Extra-Stufe rund 400 PS4- und PS5-Games. Diese sind auch alle im Premium-Tarif enthalten, zu denen jedoch nochmal über 300 weitere PS-Titel hinzukommen, unter anderem von alten Konsolengenerationen – das kann zum Teil ganz schön verwirrend sein. Xbox schneidet da deutlich übersichtlicher ab.
Ansonsten bieten beide Services Features wie Online-Multiplayer und Cloud-Speicher. Außerdem unterstützen auch beide Dienste Cloud-Gaming, jedenfalls bis zu einem gewissen Grad. Im Game Pass ist es im Ultimate-Plan enthalten und ermöglicht das Spielen in der Cloud an Konsole, PC und Smartphone. Bei PlayStation ist das Cloud-Gaming mit der höchsten Premium-Mitgliedschaft enthalten, allerdings nur an der Konsole und am PC, jedoch nicht am Mobilgerät.
Kostenlose Spieltests bei Sony
Auf den ersten Blick wirkt es – für Xbox-Fans wenig überraschend – dass Microsoft im Kampf der Spiele-Abos die Nase vorn hat. Doch es gibt auch Dinge, die Xbox besser machen könnte. Interessant ist zum Beispiel bei PS Plus Premium, dass Spieler kostenlos Games testen können, bevor sie sie kaufen. Damit macht sich Sony einer Marketingstrategie zunutze, die in der Unterhaltungsbranche längst gängig geworden ist. Derartige kostenlose Spielproben sind etwa im Bereich des iGamings weit verbreitet, wo häufig Online Casino Free Spins als Willkommensbonus angeboten werden. Diese Freispiele erlauben es Nutzern, zunächst gratis und ohne Risiko Spielautomaten auszuprobieren, bevor sie sich dafür entscheiden, um echtes Geld zu spielen. Gleichermaßen ist es zum Beispiel bei Services wie Amazons Audible und Kindle üblich, dass man zunächst Hör- und Leseproben von Audiobüchern und E-Books angeboten bekommt, mit denen man sich ein besseres Bild vom Produkt machen kann, bevor man es kauft. Ganz nach diesem Vorbild erlaubt es Sony PS-Plus-Premium-Mitgliedern, Spieltitel, die nicht bereits im Spielkatalog enthalten sind, zunächst für eine begrenzte Zeit kostenfrei zu testen. Damit können sich Spieler einen ersten Eindruck eines Titels machen, bevor unter Umständen hohe Beträge für das Game gezahlt werden.
Exklusivtitel ab Tag eins im Game Pass
Dies ist aktuell im Game Pass nicht enthalten, doch allem Anschein nach ist ein Modell geplant, das zumindest so ähnlich zu sein scheint. Unter dem Codenamen „Project Moorcroft“ ist es bei Microsoft geplant, Entwickler in Zukunft für das Erstellen von Spiele-Demos zu bezahlen. Spieler können mit den Spiele-Demos ausgewählter Games dann kuratierte Spieltitel schon vor Release in einer Demo-Version ausprobieren. Damit soll vor allem Indie-Entwicklern die Möglichkeit geboten werden, Begeisterung für ihre neuen Titel zu schüren.
Ob es der Game Pass allerdings wirklich nötig hat, kostenlose Spieltests für Mitglieder anzubieten, ist fraglich. Immerhin sind bereits eine enorme Vielfalt an grandiosen Titeln im Abonnement inbegriffen, die Spieler nach Lust und Laune spielen und ausprobieren können. Der Katalog wird ständig aktualisiert, neue Spiele kommen hinzu, während andere wieder aus dem Abo herausgenommen werden. Bei einem hat Xbox ins Schwarze getroffen: Im Gegensatz zu Sony, bringt Microsoft Exklusivtitel an Tag eins des Release in den Game Pass. Bei PS Plus ist dies nicht der Fall. Dieses Jahr kam zum Beispiel das Story-basierte Xbox-Spiel As Dusk Falls in den Game Pass, weitere herausragende Game-Pass-Titel umfassen etwa Back 4 Blood, Marvel’s Guardians of the Galaxy, Halo Infinite und Sea of Thieves. Auch die Indie-Titel Inside, Dead Cells und Vampire Survivors oder das unglaublich beliebte PowerWash Simulator sind alle super Titel, die Game-Pass-Mitglieder direkt spielen können. Nächstes Jahr warten zudem einige Xbox-Hits, darunter das heiß erwartete Starfield, sowie der neue Forza-Motorsport-Titel und Redfall. Am Tag des Release werden diese Games auch im Game Pass enthalten sein. Bei PS Plus sind dagegen große First-Party-Titel nicht zwingend sofort nach Release enthalten.
Mit dem Xbox Game Pass und PS Plus gibt es sowohl für Xbox-Fans als auch für PlayStation-Spieler herausragende Spiele-Abos, mit denen eine umfangreiche Spielbibliothek für eine monatliche Gebühr zur freien Verfügung steht. Beide Modelle haben ihre Vor- und Nachteile, doch für Xbox-Fans ist und bleibt der Xbox Game Pass das Nonplusultra. (Man möge daran erinnern, dass der Mega-Titel Starfield ab Tag eins im Game Pass enthalten sein wird!)