Link
Mini-Games und Glücksspiel – Passt das mit Videospielen zusammen?
Mini-Games sind fast jedem bekannt, der schon einmal einen der größeren Titel wie Assassin’s Creed, Red Dead Redemption oder GTA V gespielt hat.
Das Hauptspiel kommt mit vielen Funktionen, Optionen und Möglichkeiten. Dennoch verlieren sich viele Spieler regelmäßig in den zahllosen Mini-Games. Dabei sind aber längst nicht alle Mini-Spiele gleich.
Der feine Unterschied
Egal, um welche Konsole es sich handelt, die Mini-Games sind nach wie vor sehr beliebt. Gerade bei Größen am Markt wie der Grand Theft Auto Reihe und Red Dead Redemption 2 gibt es viele Nebenmission, kleine Aufgaben, Events und eben die Mini-Spiele. Bei Red Dead zum Beispiel verlagern sich die Mini-Games auf Tätigkeiten wie 5-Finger-Fillet, Würfelspiele und ähnliches. Aber auch und gerade im Onlinemodus beschränkt sich das eben auf Glücksspiele. Das ist auch bei GTA V so, denn auch hier gibt es eigene Glücksspiele.
Welche Glücksspiele sind vorhanden und sind eigentlich erlaubt?
Bei den zuvor genannten Rockstar Titeln geht es hauptsächlich und klassisches Glücksspiel, wie man es auch bei zahllosen Anbietern im Netz oder in der Spielbank vor Ort findet. Darunter sind hauptsächlich Games wie Poker, Roulette, Slots bzw. Spielautomaten und Blackjack. Legal ist das aber nicht überall, weshalb der Spielehersteller die Spiele längst nicht in allen Ländern verfügbar gemacht hat. Da die Titel beide aber ab 18 Jahren sind, sieht der Gesetzgeber in Deutschland und auch in Österreich kein Problem dabei.
Echtes Glücksspiel vs. Mini-Games
Der wohl wesentlichste unterschied zwischen dem Glücksspiel in Videospiele und echtem Glücksspiel ist die Tatsache, dass man bei Videospielen kein echtes Geld gewinnen kann. Das ist rechtlich nicht möglich und würde für viel Furore sorgen. Wer also lieber etwas gewinnen und auch auszahlen lassen möchte, der sollte sich an etablierte Unternehmen wenden. In Deutschland bietet sich das Online Casino Sunmaker hierfür an.
Eine Gemeinsamkeit gibt es aber: Glücksspiele können auch bei Videospielen echtes kosten. So kann man bei GTA V zum Beispiel mit echtem Geld In-Game Währungen erstehen. Trotzdem bleibt es dabei, dass keine der erzielten Gewinne das Rockstar-Konto verlassen.
Andere Titel und Umsetzungen
Auch die beliebte Reihe Assassin’s Creed setzt seit langem auf die beliebten Mini-Games. Auch hier kann man, bzw muss man, Spielwährung einsetzen um teilnehmen zu können. Die Bandbreite reicht auch hier von Würfelspielen, Mühle, bis hin zu eigenen Kreationen, die sich in das Gesamtthema des aktuellen nahtlos einfügen. Was beim vierten Teil, Assassin’s Creed: Black Flag noch auf Piraten abgestimmt war, sieht bei den Wikinger wieder ganz anders aus. Hier konzentriert man sich mehr auf den schnellen Konsum von Met, einem eigens geschaffenen Würfelspiel mit viel Potential und anderen Dingen.
Zukunft des Glücksspiel in den Mini-Games
Das Glücksspiel-Thema wird den Videospielen auch weiterhin erhalten bleiben. Sicher ist, dass es bei Spielen ab 18 Jahren keine Bedenken gibt. Daher könnte es in Zukunft auch heiß her gehen. Mit eindeutigen Gesetzen und einer größeren Nachfrage kann es durchaus passieren, dass sich die Entwickler vielleicht zu Mini-Games mit echten Gewinnen hinreißen lassen könnten. Was genau die Zukunft bringt, wird sich aber noch zeigen.
-
Spielevor 1 Woche
Phasmophobia: Alles, was du über Crossplay und Cross-Progression wissen musst
-
Spielevor 7 Tagen
Dune: Awakening – NVIDIA DLSS 4 und Razer Chroma erwecken Arrakis
-
Spielevor 2 Tagen
Fortnite Festival bekommt lokalen Mehrspielermodus
-
Windowsvor 1 Woche
NVIDIA DLSS 4 offiziell vorgestellt: Revolutioniere dein Gaming mit Multi Frame Generation